Coaching Schulverpflegung
© Getty Images
Das Coaching hilft Schulen, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schulfamilie zu fördern, den Lebensraum Schule zu bereichern sowie Schulklima und Schulprofil zu stärken.
Was und wie Kinder und Jugendliche essen, spielt eine große Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und die Entwicklung ihres Ernährungsverhaltens. Wir, die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung, unterstützen mit dem Coaching bayerische Schulen, Vorbild für eine gesunde Ernährung zu sein, die abwechslungsreich ist und schmeckt. Im September starten wir mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in das Coaching-Jahr.
Bewerbungsbögen für Coaching Mittags- oder Zwischenverpflegung
Sie möchten im Rahmen des Coachings Schulverpflegung mit individueller Begleitung unterstützt werden?
Dann können Sie sich gerne jederzeit für ein Coaching der warmen Mittagsverpflegung oder der Zwischenverpflegung bewerben.
Bewerbungsunterlagen
Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- Bewerbungsbogen:
Bitte stellen Sie sicher, dass der Sachaufwandsträger, die Schulleitung, der Verpflegungsbeauftragte und der Speisenanbieter die Bewerbung unterstützen und lassen Sie die Bewerbung von allen unterschreiben.
- Individuelles Bewerbungsanschreiben:
Formulieren Sie ein Bewerbungsanschreiben, in dem Sie schildern, welche Verbesserungen Sie bei Ihrer Mittagsverpflegung mit dem Coaching erreichen wollen und wo Sie konkreten Unterstützungsbedarf durch den Coach sehen.
- Speiseplan:
Bitte reichen Sie einen Speiseplan ihrer Schule über 20 Verpflegungstage ein.
- Verpflegungsleitbild oder Verpflegungskonzept:
Bitte reichen Sie, falls vorhanden, die Kopie des Verpflegungsleitbilds oder Verpflegungskonzept ein.
Coaching 2025/26 in der Oberpfalz
Das Essen in der Schule muss schmecken, eine gute Qualität haben und soll bezahlbar bleiben. 5 Schulen stellen sich in der Oberpfalz im Coaching-Jahr 2025/26 diesen Herausforderungen. Sie entwickeln ein individuelles Lösungskonzept.
Grund- und Mittelschule Nittenau
Grund- und Mittelschule Nittenau
An der Grund- und Mittelschule Nittenau werden derzeit knapp 470 Schüler in 23 Klassen unterrichtet. Das Leitbild der schulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit lautet "Zusammen wachsen". Auf der Grundlage der individuellen Lebens- und Lernerfahrungen der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen will das Kollegium durch einen kompetenzorientierten Unterricht gemäß des bayerischen LehrplanPlus eine verlässliche Grundlage für die weitere schulische Bildung sowie für die kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe schaffen.
Das Coaching in der Grund- und Mittelschule Nittenau widmet sich in diesem Schuljahr dem Thema Pausenverpflegung.
Internetauftritt Grund- und Mittelschule Nittenau
Telemann Grund- und Mittelschule Teublitz
Telemann Grund- und Mittelschule Teublitz
Im Schuljahr 2024/2025 besuchen 450 Schülerinnen und Schüler die Telemann Grund- und Mittelschule in Teublitz. Seit vielen Jahren ist hier das besonders hochwertige schulische Konzept des gebundenen Ganztags etabliert, inzwischen werden an der Schule 12 Klassen im gebundenen Ganztag unterrichtet. Neben dem täglichen Mittagessen soll im laufenden Schuljahr die Pausenverpflegung eingeführt werden.
Internetauftritt Telemann Grund- und Mittelschule Teublitz
Rückblick
Coaching 2024/25 in der Oberpfalz
Grund- und Mittelschule Pressath
Grund- und Mittelschule Pressath
montessori Regensburg
Montessori Regensburg
Im Montessori Kinderhaus Orangerie dürfen jeden Tag 41 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in einer gut strukturierten, vorbereiteten Umgebung lernen und wachsen. In der Kleinkindgemeinschaft begleiten 3 Pädagoginnen 12 junge Kinder und in der Gruppe der 3-6 Jährigen werden 29 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren täglich begeistert. Die Prinzipien von Maria Montessori, der Umgang mit der Natur und Umwelt sind dem Kinderhaus sehr wichtig. Den Pädagoginnen des Kinderhauses ist es bewusst, welch wichtige Vorbilder sie für die Kinder sind. Die Kinder erhalten neben einem vollwertigen, abwechslungsreichen und vegetarischem Frühstück und Nachmittagssnack, welches sie eigenständig zubereiten, ein Mittagessen, was ganz auf die Bedürfnisse, der zum Teil noch jungen Kinder, abgestimmt ist.
Internetauftritt Montessori Regensburg
Martini Schule Freystadt
Martini Schule Freystadt
MartiniSchule Freystadt
Die Martini-Schule in Freystadt ist eine Grund- und Mittelschule mit einem engagierten Team von Lehrkräften, geistlichen und pädagogischen Fachkräften. Sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule gibt es eine offene Ganztagsbetreuung bis 16 Uhr. Nach einer Generalsanierung besitzt die Schule nun unter anderem eine neue Mensa. Die Ganztagsräume wurden in das Schulgebäude integriert. Gemeinsam werden die Räume sowohl für den Unterricht als auch für die Betreuung genutzt.
Internetauftritt Martini Schule Freystadt
Fichtelnaabtalschule Grundschule Neusorg / Mittelschule Ebnath
Fichtelnaabtalschule Grundschule Neusorg / Mittelschule Ebnath
Fichtelnaabtal Grundschule
An der Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg werden aktuell 181 Kinder in acht Klassen unterrichtet. 34 von ihnen besuchen die Kurzgruppen der Offenen Ganztagsschule (OGTS) und 16 die Langgruppe inklusive Mittagsverpflegung, die vom Bio-Laden "Schwammerl" zubereitet und geliefert wird. Für diejenigen Kinder, die bis 14 Uhr in den Kurzgruppen betreut werden, besteht ebenfalls die Möglichkeit, am Mittagessen teilzunehmen.
Internetauftritt Fichtelnaabtalschule Grundschule Neusorg / Mittelschule Ebnath