Waldfunktionen in den Landkreisen Regensburg & Schwandorf

In unserem Amtsbereich stocken rund 1.130 km² Wald, was ca. 39 % der gesamten Fläche sind. Für jeden der rund 480 Tsd. Einwohner sind das ungefähr 0,24 ha oder ein halbes Fußballfeld. Von dem Wald profitieren die Menschen in vielfacher Weise:

Die Wälder schützen Boden und Grundwasser und Luft. Sie sind der natürliche Lebensraum vieler heimischer Tier- und Pflanzenarten, ebenso ein ortsnahes Erholungsgebiet für viele Bürger. Nicht zuletzt liefern sie Holz, welcher als nachwachsender Rohstoff vielfältig einsetzbar ist. Es ist die Rohstoffbasis für die holzverarbeitende Industrie und viele regionale Schreiner und Zimmerer. Umschrieben wird dies mit dem Begriff Waldfunktionen.

All diese Gründe sprechen dafür, die Wälder als unsere grüne Lunge zu erhalten und in ihrer Funktionsfähigkeit zu stärken.
Waldwiese

Bachtal im Falkensteiner Vorwald

Holzeinschlag

Nachwachsenden Rohstoff Holz

Ausblick Waldlandschaft

Falkensteiner Vorwald

Waldrand im Frühjahr

Wildbirne, Kirsche und Eichen

Bodenschutz durch Wald

Wasserschutzfunktion

Klimaschutz durch Wald

Wald als Lebensraum

Erholung im Wald