Jagd
© Christine Achhammer
Die Wildbestände in unserer Kulturlandschaft müssen über die Jagd reguliert werden.
Eine Jagd, die für eine gemischte erfolgreiche Waldverjüngung sorgt, leistet so einen wichtigen Beitrag, damit die Wälder auch in Zukunft ihre Funktionen für die Gesellschaft erfüllen können und unterstützt darüber hinaus die Waldbesitzer bei der Pflege ihres Waldes.
Meldungen
Forstliches Gutachten für den Landkreis Regensburg
Rehwildverbiss verhindert den Mischwald
So lässt sich das Ergebnis des Forstlichen Gutachtens 2024 für den Landkreis Regensburg zusammenfassen. In 11 von 15 Hegegemeinschaften lautet die Bewertung Verbiss „zu hoch“. Nur bei 4 Hegegemeinschaften ist das Ergebnis „tragbar“. Dabei entscheidet die Bejagung im Revier über die Verjüngung der Waldbäume. Mehr
Zustand der Waldverjüngung im Amtsbereich
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2024
© Lisa Schubert, AELF FFB
Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung. Zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen sind sie wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse der diesjährigen Inventur sind jetzt verfügbar. Mehr
Jagd
Belassen alter Wildschutzzäune stellt Ordnungswidrigkeit dar
Waldbesitzer müssen ihre Forstkulturen aus jungen Laubbäumen und Tannen – egal ob aus Naturverjüngung oder Pflanzung entstanden – vielfach vor Schäden durch Wildverbiss schützen, wenn sie einen Mischwald wollen. Kulturzäune, die ihren Schutzzweck erfüllt haben, verlieren ab diesem Zeitpunkt ihre naturschutzrechtliche Zulässigkeit und müssen umgehend beseitigt werden. Mehr
Schwerpunkte
Tiere in Bayerns Wäldern
Wildtierportal Bayern
© PantherMedia/Jakub Mrocek
Das Wildtierportal Bayern informiert Bürgerinnen und Bürger über Wildtiere, ihre Lebensräume und Lebensweisen. Es bietet außerdem die Möglichkeit, sich umfassend über die Biologie und den Umgang mit Wildtieren, sowie deren Bejagung zu informieren. Erfahren Sie mehr über bayerische Wildtierlebensräume und ihre Bewohner.
Hintergründe und Ansprechpartner
Die Jägerprüfung
© Jan Böhm
Vor dem Lösen des Jagdscheins, steht immer die bestandene Jägerprüfung. Vorausgesetzt werden hierfür viele Stunden theoretischer und praktischer Ausbildung. Doch was genau erwartet die Jungjäger von morgen und wer hilft bei Fragen rund um die Jägerprüfung?