Unser Wald
Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen.
Neben der Holzproduktion erfüllt er vielfältige Funktionen für Mensch und Naturhaushalt. Er ist Erholungsraum sowie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Er schützt den Boden, gleicht Klimaextreme aus und sorgt für ein ausgeglichenes Angebot an hochwertigem Trinkwasser.
Meldungen
Walderlebniszentrum
Veranstaltungskalender
© Lucky Business – stock.adobe.com
Das Walderlebniszentrum Regensburg bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern viele spannende Aktionen für Groß und Klein an. Mehr
Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2023/2024 zum Download - Barrierefreies Dokument 1,6 MB
Einfache Kniffe für den Waldnaturschutz
Wohnungsnot im Wald?
Wie Naturschutz und Waldbewirtschaftung zusammengeführt werden können, erklärte Judith Knitl von der Fachstelle Waldnaturschutz Oberpfalz bei einer Waldführung am Walderlebniszentrum (WEZ) in Sinzing. Mehr
Dritte bundesweite Bodenzustandserhebung untersucht in den kommenden Wochen Waldböden im Landkreis Regensburg
Entwicklung der Waldböden im Blick
Da Entwicklungen in Waldböden aber langsam ablaufen und in der Regel mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind, ist es umso wichtiger, genau hinzuschauen, wie sich die verschiedenen Umwelteinflüsse auf die Waldböden in Deutschland und Bayern auswirken. Genau dies untersuchen derzeit staatlichen Stellen bundesweit im Rahmen der dritten bundesweiten Bodenzustandserhebung (BZE 3). Mehr
Schwerpunkte
Walderlebniszentrum Regensburg
Walderlebnispfad Regensburg
Der Walderlebnispfad des Walderlebniszentrums Regensburg bietet spannende und informative Stationen für ein breites Publikum. Unser Walderlebnispfad kann auch am Wochenende besucht und entdeckt werden! Mehr
Waldnaturschutz
Naturwälder – Bayerns wilde Waldnatur
© Stephan Thierfelder
Naturwälder erfüllen den Wunsch nach wilder Waldnatur, nach ungestörten, alten, artenreichen Wäldern, mit stehendem und liegendem Totholz, reich an Biotopbäumen. Naturwälder sind Wald-Juwelen, oft nur eine Radtour entfernt. Die Bayerische Forstverwaltung setzt den Schutz der Flächen um und macht die Wälder für die Bürgerinnen und Bürger behutsam und nachhaltig erlebbar.