Walderlebniszentrum
Veranstaltungskalender

© Florian Stahl
Das Walderlebniszentrum Regensburg bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern viele spannende Aktionen für Groß und Klein an. Der Vielfalt der Natur entspricht der bunte Strauß an aktuellen Angeboten.
So gibt es Naturinformationen zu Bäumen ebenso wie zu Pilzen, Vögeln und anderen Waldbewohnern. Walderleben in der Familie oder in der Gruppe für alle Altersstufen gehört selbstverständlich zum Programm. Hier ist für jeden etwas geboten!
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Achten Sie dabei bitte auf die verschiedene Anmeldeorte.
Veranstaltungen, für die bis drei Tage vorher zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine rechtzeitige Anmeldung nötig ist. Unsere Gastreferenten und -referentinnen kommen oft von weiter her und müssen sich zum Teil aufwendig vorbereiten. Änderungen im Programm können von uns nur digital weitergegeben werden. Daher kann es in der Druckversion zu anderen Angaben kommen. Melden Sie sich im Zweifel gerne bei uns oder fragen Sie den entsprechenden Kooperationspartner für die jeweilige Veranstaltung.
Veranstaltungen
Pilze sammeln für Beginner – die Basics für die erste PilztourSie würden so gerne einmal einen Steinpilz oder Pfifferling finden und essen? Bei einem Waldspaziergang lernen Sie das Wichtigste für den Anfang: die goldenen Überlebensregeln, die besten Einsteiger-Arten und deren Doppelgänger, Tipps zur Ausrüstung und wie man die oft verborgenen Waldschätze am besten aufspürt. Wir räumen mit unterhaltsamen Mythen auf und sprechen über Zubereitungsarten, die den einen oder anderen Pilzverächter umgestimmt haben.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, scharfes Messer, Korb, Schreibzeug und Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind bis 15 Jahre
Geocaching rund um das Walderlebniszentrum – für Familien mit Kindern ab 8 JahrenGeocachen ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grundzüge des Geocachens. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken.
Bitte mitbringen: Smartphone, am besten mit installierter App Geocaching, www.geocaching.com
Teilnahmegebühr: 14 € pro Familie, 10 € für einzelne Erwachsene
Pilze sammeln für Beginner – Basic PLUS – für Erwachsene und Kinder ab 8 JahreRöhrlinge kennen wir schon, jetzt erweitern wir unsere Speisepilz-Kenntnisse um sichere Arten für Einsteiger. Wir wiederholen wichtige Grundsätze des Pilzesammelns und -zubereitens und steigen ein in essbare Leistlinge, Bauch- und Korallenpilze sowie erste Lamellenpilze. Pfifferling, Parasol, Bovisten & Co. lernen wir sicher zu erkennen, mitsamt allen ähnlichen Giftpilzen. Welche Arten wir wirklich finden werden, ist ungewiss – wertvolle Tipps zum Aufspüren und faszinierende Stories aus der Welt der Pilze nehmen wir auf jeden Fall mit nach Hause.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, scharfes Messer, Korb, Schreibzeug und Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind von 8 bis 15 Jahre
Waldbaden in der DunkelheitIn der Dämmerung in den Wald zu gehen, hat seinen eigenen Reiz. Diese besondere Stimmung entschleunigt nahezu von selbst. Dennoch wollen wir gemeinsam in die Dunkelheit des Waldes eintauchen und mit gezielten Achtsamkeitsübungen zur Ruhe kommen. Wenn die Augen ihre dominierende Sinneswahrnehmung in der Finsternis abgeben müssen, nehmen wir automatisch anders wahr.
Bitte mitbringen: bequeme, sehr warme Kleidung, da wir uns nur langsam bewegen
Teilnahmegebühr: 22 € pro Person
Pilze sammeln für Beginner – Basic PLUS – für Erwachsene und Kinder ab 8 JahreRöhrlinge kennen wir schon, jetzt erweitern wir unsere Speisepilz-Kenntnisse um sichere Arten für Einsteiger. Wir wiederholen wichtige Grundsätze des Pilzesammelns und -zubereitens und steigen ein in essbare Leistlinge, Bauch- und Korallenpilze sowie erste Lamellenpilze. Pfifferling, Parasol, Bovisten & Co. lernen wir sicher zu erkennen, mitsamt allen ähnlichen Giftpilzen. Welche Arten wir wirklich finden werden, ist ungewiss – wertvolle Tipps zum Aufspüren und faszinierende Stories aus der Welt der Pilze nehmen wir auf jeden Fall mit nach Hause.
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind von 8 bis 15 Jahre
Raus aus dem Haus Vater-Kind-Nachmittag für Väter mit Kindern von 18 Monaten bis 3 JahrenGemeinsam erforschen wir den Wald, bauen uns ein geheimes Lager und durchstreifen die Umgebung.
Pssst! Was raschelt denn da in den Blättern, wem gehört denn diese Spur? Welche Tiere haben sich denn hier ein Haus gebaut?
Mit viel Spaß entdecken wir gemeinsam forschend, spielerisch und kreativ die Natur und kommen so manchem Geheimnis auf die Spur. Väter erhalten vielfältige Anregungen und Informationen, wie sie ihren Kindern den Lebensraum Wald spielerisch näherbringen können. Ausklingen lassen wir den Tag am Lagerfeuer mit selbst mitgebrachten Würstchen o. ä.
Bitte mitbringen: 3 € Materialgeld, wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränk (evtl. Würstchen zum Grillen am Feuer)
Teilnahmegebühr: 18 € pro Vater mit Kind, je weiteres Kind 8 €, zzgl. 3 € Materialgeld pro Familie
SichFreiSingen – Singen im WaldGemeinsam singen wir Lieder, die das Herz öffnen und uns Mut machen. Durch sie danken wir der Natur, der Lebendigkeit und dem Leben selbst. Die Vibration, die beim Singen entsteht, entspannt Körper und Geist und hilft uns, im Moment zu verweilen.
Gesangserfahrung ist dabei nicht notwendig, vielmehr geht es darum, wieder Kontakt zur eigenen inneren Stimme aufzunehmen.
Die Lieder sind vorwiegend deutsch, englisch und spanisch, manche stammen auch aus einem anderen Kulturkreis. Begleitet wird unser Gesang auf der Gitarre oder Trommel.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Getränk, Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
Sie finden uns mit einem Kinderprogramm am Großen Regionalmarkt beim Gymnasium Lappersdorf:
Sonntag, 19. Oktober 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Unterricht im Wald – Fortbildung für LehrkräfteHast du den Wald schon einmal durch die Mathebrille gesehen? Oder Achsensymmetrie in der Natur entdeckt, den Wort„schatz“ des Waldes untersucht, mit den Geräuschen des Waldes musiziert und mit der Natur gemalt?
In der Fortbildung werden Lehrkräften Impulse gegeben, wie große Teile des LehrplanPLUS in und mit der Natur erarbeitet werden können. Neben den rechtlichen Aspekten zur Waldnutzung, Unfallverhütung und Organisation mit Schule und Eltern erfahren die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten bestehen, einen eigenen Schulwald zu gründen. Mit Hilfe der Bildungsordner „Unterricht im Wald“ für die Jahrgänge 1/2 und 3/4 lassen sich mit wenig Vorbereitungsaufwand die Inhalte sämtlicher Fächer im Wald und an anderen Naturorten gestalten. Die Teilnehmenden können ausgewählte Unterrichtsbeispiele ausprobieren und erhalten einen Einblick in die Pädagogik und Didaktik der Unterrichtsmaterialien. Mehr Infos: https://unterrichtimwald.de/unser-konzept
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung für den Praxisteil draußen im Wald, Verpflegung
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Im Takt der Natur: Uhren basteln im Wald – Vater-Kind-Nachmittag für Väter mit Kindern von 6 bis 10 JahrenWenn die Tage kürzer und die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden, verändert sich auch die Natur um uns. Der Wald zeigt sich in einem neuen Gewand und lädt uns ein, seine faszinierenden Wandlungen zu entdecken.
Im Anschluss an unsere Erkundungstour lassen wir unserer Kreativität freien Lauf: Inspiriert von den Schätzen der Natur basteln wir einzigartige Uhren, die nicht nur funktional sind, sondern auch die Schönheit des Waldes widerspiegeln. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine ganz persönliche Uhr zu gestalten und mit nach Hause zu nehmen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränke
Teilnahmegebühr: 18 € pro Vater mit Kind, jedes weitere Kind 12 €
In der Dämmerung durch den Wald – Erlebnisabend für Erwachsene und Kinder ab 8 JahrenDie hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke!
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Taschenlampe
Teilnahmegebühr: 12 € für Familien mit eigenen Kindern (inkl. Material), 5 € pro Einzelperson (z. B. Großeltern)
NatURspiel – ein Spieletag im Wald für kleine und große Menschen jeden AltersEs gab eine Zeit, in der sich die Kinder unterschiedlichen Alters täglich in der Natur trafen und dort voller Freude und Abenteuerlust selbstständig wunderbares NatURspiel erfanden. Die Großeltern konnten als große Wissenshüter besucht werden, um weitere Spielschätze zu erfahren. An diesem Tag wollen wir gemeinsam kreativ werden. Wir begeben uns auf eine wunderbare Reise durch den Wald und werden dort allerhand Schätze finden, mit denen wir in selbst gewählten Gruppen wertvolle Spiele fertigen und voller Freude gemeinsam ausprobieren. Alle Teilnehmer können sich auch ein Naturspiel für daheim fertigen.
Bitte mitbringen: eigene Brotzeit und Getränk, wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 20 € pro Familie, 8 € für einzelne Personen, zzgl. 4 € Materialkosten
Naturschutz und Waldbewirtschaftung – Waldwanderung für ErwachseneDer Wald ist ein komplexes Ökosystem und Lebensraum für zahllose Tier- und Pflanzenarten. Zugleich stellen wir Menschen viele Ansprüche an den Wald: Er soll uns Holz als nachwachsenden, umweltschonenden Rohstoff liefern, Erholungsort sein, für sauberes Trinkwasser und reine Atemluft sorgen und noch vieles mehr. Wie können die Nutzung unserer Wälder und ihre Bedeutung als Lebensraum miteinander vereinbart werden? Dieser Frage gehen wir an verschiedenen Beispielen im Wald nach.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 5 € pro Erwachsener
Landart-Projekt „Großer Künstler Wald“Der Wald ist voller verschiedener Strukturen. Diese sammeln oder ordnen wir und bauen sie zu etwas Neuem zusammen. Wichtig sind das gemeinsame Erleben und bewusste Gestalten in der Natur, ohne dabei große Eingriffe vorzunehmen. Das Ergebnis wird fotografisch festgehalten – und darf dann wieder vergehen. In Zusammenarbeit mit der Stadtkunst Regensburg.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Fotoapparat und kleinen Essensbeitrag für das Buffet
Teilnahmegebühr: 25 € pro Person
Halloween im Märchenwald – für Familien mit Kindern ab 6 JahrenJa, was fürchten wir denn eigentlich? Monster, Untote, schräge Gestalten und seltsames Getier? Oder doch einfach nur das unbekannte Geräusch und die kaum erkennbare Gestalt im Zwielicht zwischen hell und dunkel? Tapfer begegnen wir der Angst mit Humor, Kreativität und Spaß, denn so schützen wir uns am besten vor ihr. Und im Märchen gibt es stets eine ordentliche Belohnung für alle, die ihrer Furcht mutig begegnen. So macht Gruseln sogar Spaß!
Ihr dürft euch gern verkleiden – ob gruselig oder nicht.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und robustes Schuhwerk
Teilnahmegebühr: 15 € pro Familie oder 6 € pro Einzelperson
Brennholz sicher selbst gemacht – MotorsägenkursInhalte: Überblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in verschiedene Schneide- und Fälltechniken, Üben von grundlegenden Fertigkeiten. Außerdem: die wichtigsten Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge.
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe), eigene Säge (wenn vorhanden). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
Bitte mitbringen: Am 1. Tag Theorie, daher keine Schutzkleidung oder Motorsäge nötig, am 2. Tag bitte alles mitbringen.
Teilnahmegebühr: 120 € pro Erwachsener
Wilder Wald – Ein lehrreicher Mitmach-Nachmittag für Familien mit Kindern ab 3 JahrenMit Naturerlebnisspielen, beim Gestalten von Naturkunstwerken oder als Waldforscher verbringen wir einen aufregenden Tag im Wald. Eine kleine Waldrallye lässt euch Interessantes über den Wald und seine Bewohner erfahren. Und wer weiß – vielleicht treffen wir bei unserer Reise durch den Wald sogar einige von ihnen! Der Tag klingt am Lagerfeuer mit selbst mitgebrachten Würstchen aus.
Eltern erhalten vielfältige Anregungen und Informationen, wie sie ihren Kindern den Lebensraum Wald spielerisch näherbringen können.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränk, evtl. Würstchen zum Grillen für den Abschluss am Lagerfeuer
Teilnahmegebühr: 9 € pro Person, Familien ab 4 Personen 30 €, zzgl. 4 € Materialgeld pro Familie
Zauberhafte Draußenzeit im Winter: Leben, Feuer, Rituale – Natur-Workshop für Eltern und PädagogenRausgehen ist immer gut, gerade im Winter macht es fit, beugt schlechter Stimmung und Langeweile vor. Die Zeit von Advent, Wintersonnwende und Raunächten bietet Anlässe für stimmungsvolle Aktivitäten, die uns mit unserem Lebensraum, uns selbst und unseren Familien verbinden und Kindern wie Erwachsenen bei Kälte Spaß machen.
Wir verlassen unseren Alltag und entdecken die lebendige Winternatur. Wie macht Kindern und Erwachsenen Natur im Winter Spaß? Wie nutze ich ihre positive Wirkung in der unwirtlichen Jahreszeit? Wir lernen Feuermachen mit Naturmaterialien, finden Draußen-Rituale für Weihnachten und Silvester und sammeln helle Aktivitäten-Ideen für die dunkle Zeit.
Eine Auszeit mit Input im Wald.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 40 € pro Erwachsener
Holzlöffel schnitzen – step-by-stepVon einem Stück Holz zum selbst geschnitzten Löffel: In diesem Kurs wird gezeigt, wie das geht. Ein Holzlöffel ist leicht, stabil und ein Must-have in jeder Küche. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang und kann von Generation zu Generation weitergegeben werden. Teilnehmende im Alter von 14 bis 16 Jahren benötigen eine Begleitperson.
Inhalte sind Holz- und Werkzeugkunde, Sicherheit beim Umgang mit Schnitzwerkzeugen, Schnitztechniken mit Beil, Rund- und Schnitzmesser sowie Nachbehandlung des Holzes (Ölen, Färben mit Tee oder Kaffee etc.). Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge (Löffelholz, Hackstöcke, Beile, Rundmesser, Schnitzmesser) werden gestellt.
Teilnahmegebühr: 45 € pro Person
Walderlebnistag für Schüler von 8 bis 12 Jahren Raus aus dem Klassenzimmer und rein in den Wald! Bei diesem spannenden Waldtag erleben Schüler die Natur hautnah. Gemeinsam erkunden wir die Tier- und Pflanzenwelt, lernen spielerisch ökologische Zusammenhänge kennen und genießen einen Tag voller Abenteuer und frischer Luft.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Trinkflasche, Brotzeit und Taschenmesser. Handys bleiben zu Hause.
Teilnahmegebühr: 25 €, zzgl. 2 € Materialgeld
Adventliche Dekoration aus Naturmaterialien – für Kinder ab 8 JahrenBesonders für Kinder ist der Advent eine magische Zeit, die sie intensiv erleben und mitgestalten wollen. Wir werden gemeinsam kreativ mit dem Material, das uns der Wald bietet. Ob eine Baumsilhouette aus Zweigen oder lustige Weihnachtswichtel aus Zapfen: Aus Naturmaterialien und wenig Ressourcen entsteht so Neues und Dekoratives für den Advent.
Bitte mitbringen: Einverständniserklärung der Eltern (wird bei Anmeldung zugesandt)
Teilnahmegebühr: 10 € pro Kind inkl. Material
Adventskranz basteln – für Kinder ab 8 JahrenWir werden aus einer Baumscheibe und verschiedenen Waldmaterialien einen Adventskranz gestalten. Zum Dekorieren suchen wir uns draußen schöne Dinge. So begleitet euch ein bisschen Wald durch die Adventszeit und verzaubert euer Zuhause.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Brotzeit, Getränk, Einverständniserklärung der Eltern (wird bei Anmeldung zugesandt)
Teilnahmegebühr: 18 € je Kind inkl. Material
Waldtiere gestalten – ein Kreativtag für Familien mit Kindern von 3 bis 6 JahrenErschaffe dein eigenes Tier – ganz aus natürlichen Materialien! Bei diesem kreativen Workshop sammeln wir im Wald Zweige, Blätter, Steine und andere Naturmaterialien, um daraus beeindruckende Tiere zu gestalten. Ob eine Eule aus Rindenstücken, ein Käfer aus Zweigen oder eine Maus aus Eicheln – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Bitte mitbringen: Werkzeuge, wenn möglich: Zange, kleine Sägen, Schnitzmesser
Teilnahmegebühr: 30 € pro Familie oder 9 € pro Person, zzgl. 3 Euro Materialgeld