Walderlebniszentrum
Veranstaltungskalender

Kind in hohlem BaumstumpfZoombild vorhanden

© Florian Stahl

Das Walderlebniszentrum Regensburg bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern viele spannende Aktionen für Groß und Klein an. Der Vielfalt der Natur entspricht der bunte Strauß an aktuellen Angeboten.

So gibt es Naturinformationen zu Bäumen ebenso wie zu Pilzen, Vögeln und anderen Waldbewohnern. Walderleben in der Familie oder in der Gruppe für alle Altersstufen gehört selbstverständlich zum Programm. Hier ist für jeden etwas geboten!

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Achten Sie dabei bitte auf die verschiedene Anmeldeorte.
Veranstaltungen, für die bis drei Tage vorher zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine rechtzeitige Anmeldung nötig ist. Unsere Gastreferenten und -referentinnen kommen oft von weiter her und müssen sich zum Teil aufwendig vorbereiten. Änderungen im Programm können von uns nur digital weitergegeben werden. Daher kann es in der Druckversion zu anderen Angaben kommen. Melden Sie sich im Zweifel gerne bei uns oder fragen Sie den entsprechenden Kooperationspartner für die jeweilige Veranstaltung.

Veranstaltungen

Mittwoch, 19. Februar, und Donnerstag, 20. Februar 2025 • jeweils 8:30 – 16:00 Uhr
Brennholz sicher selbst gemacht – MotorsägenkursÜberblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in verschiedene Schneide- und Fälltechniken, Üben von grundlegenden Fertigkeiten. Außerdem: die wichtigsten Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge.
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
Bitte mitbringen: Am ersten Tag Theorie, daher keine Schutzkleidung oder Motorsäge nötig, am zweiten Tag bitte alles mitbringen.
Teilnahmegebühr: 120 € pro Person
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 22. Februar 2025 • 10:00 - 13:00 Uhr
NatURspiel – ein Spieletag im Wald für kleine und große Menschen jeden AltersEs gab eine Zeit, in der sich die Kinder unterschiedlichen Alters täglich in der Natur trafen und dort voller Freude und Abenteuerlust selbständig wunderbares NatURspiel erfanden. Die Großeltern konnten als große Wissenshüter besucht werden, um weitere Spielschätze zu erfahren. An diesem Tag wollen wir gemeinsam kreativ werden. Wir begeben uns auf eine wunderbare Reise durch den Wald und werden dort allerhand Schätze finden, mit denen wir in selbstgewählten Gruppen wertvolle Spiele fertigen und voller Freude gemeinsam ausprobieren werden. Alle Teilnehmer können sich auch ein Naturspiel für daheim fertigen
Bitte mitbringen: eigene Brotzeit und Getränk, wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 20 € pro Familie, 8 € für einzelne Personen, zzgl. 4 € Materialkosten
VeranstalterMelina Pippir, staatl. anerkannte Erzieherin
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerMelina Pippir (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0160 5104888
Montag, 3. März 2025 • 13:00 – 16:00 Uhr
Fasching im Wald – für Kinder ab 6 JahrenHast Du Lust auf einen wilden Fasching? Lustige Spiele und toben im Wald? Bäume verkleiden? Popcorn am Lagerfeuer? Dann komm zu uns am Rosenmontag.
Bitte mitbringen: warme Verkleidung; Einverständniserklärung der Eltern (wird bei Anmeldung zugesandt)
Teilnahmegebühr: 10 € pro Kind
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 8. März 2025 • 18:00 – 20:00 Uhr
Nachtwanderung für Frauen am WeltfrauentagAllein in der Nacht in den Wald zu gehen ist für viele unvorstellbar. Gemeinsam werden wir uns daher auf den Weg in die Dunkelheit begeben, den Wald von einer anderen Seite erleben sowie Ruhe und Stille erfahren. Besinnliche Texte begleiten die Wanderung am Weltfrauentag.
Bitte mitbringen: bequeme, sehr warme Kleidung
Teilnahmegebühr: 10 € pro Person
VeranstalterMichaela Zellner, Försterin und Kursleiterin für Waldbaden, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Donnerstag, 13. März bis Freitag, 14. März 2025 • jeweils 8:30 – 16:00 Uhr
Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge – nur für Frauen (Waldbesitzerinnen)Inhalte: Überblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in die verschiedenen Schneide- und Fälltechniken, Erwerb von grundlegenden Fertigkeiten durch eigenes Üben. Außerdem: die wichtigsten Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge.
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (erst am 2. Tag mitbringen: Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe) und eigene Motorsäge. Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko.
Teilnahmegebühr: 60 € pro Waldbesitzerin
VeranstalterForstwirtschaftsmeister und Forstwirte des Walderlebniszentrums
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerWalderlebniszentrum Regensburg (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 2083-2110
Freitag, 14. März 2025 • 15:00 – 18:00 Uhr
Vater-Kind-Zeit im Wald – Kochen am offenen Feuer mit Kindern ab 8 JahrenDie „alte“ Kunst, ein Feuer zu entfachen und mit diesem Feuer eine leckere Mahlzeit zuzubereiten, wollen wir an diesem Termin versuchen. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem passenden Zunder, um das Feuer in Gang zu bringen. Wenn das Feuer dann brennt, lernen wir die verschiedenen Arten der Zubereitung kennen.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Essen, das zubereitet werden soll; falls vorhanden: Feuerstahl oder
ähnliches.
Teilnahmegebühr: 8 € pro Person oder 20 € pro Familie
VeranstalterMarkus Koch, Förster, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16
Freitag, 21. März 2025 • 15:00 – 17:00 Uhr
Internationaler Tag des Waldes – Führung durch das Arboretum für ErwachseneWälder sind komplexe Ökosysteme. Für sie wurde Ende der 70er Jahre dieser Aktionstag ausgerufen. An diesem Tag wandern wir daher durch unseren heimischen Wald zu einem kleinen Arboretum und lernen dort internationale Bäume kennen, die vielleicht eines Tages auch bei uns heimisch werden könnten.
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
VeranstalterMaximilian Kammermeier, Förster, für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972231
Samstag, 22. März 2025 • 14:00 – 17:00 Uhr
Raus aus dem Haus Vater-Kind-Nachmittag – für Väter mit Kindern von 18 Monaten bis 3 JahrenGemeinsam erforschen wir den Wald, bauen uns ein geheimes Lager und durchstreifen die Umgebung. Pssst! Was raschelt denn da in den Blättern, wem gehört denn diese Spur? Welche Tiere haben sich denn hier ein Haus gebaut? Mit viel Spaß entdecken wir gemeinsam forschend, spielerisch und kreativ die Natur und kommen so manchem Geheimnis auf die Spur. Väter erhalten vielfältige Anregungen und Informationen, wie sie ihren Kindern den Lebensraum Wald spielerisch näherbringen können. Ausklingen lassen wir den Tag am Lagerfeuer mit selbst mitgebrachten Würstchen o. ä.!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Getränk (eventuell Würstchen zum Grillen am Feuer)
Teilnahmegebühr: 18 € pro Vater mit Kind, je weiteres Kind 8 €, zzgl. 4 € Materialgeld pro Familie
VeranstalterDiana Fenzl, Dipl.-Päd. (Univ.), Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des Evangelisches Bildungswerks (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16
Sonntag, 23. März 2025 • 9:00 – 11:30 Uhr
Zunderschwamm, Austernseitling und SchmetterlingstrameteSaprophyten oder Streuzersetzer nennt man eine Gruppe von Pilzen, die von der Zersetzung toter organischer Materialien leben, bevor andere Mikroorganismen die Feinarbeit im „Recycling-Kreislauf“ der Natur übernehmen. Lernen Sie wichtige Merkmale mehrerer Gattungen von Saprophyten kennen. Staunen Sie über Formen, Farben und Anpassungsfähigkeit dieser Pilze, von denen einige Arten als Heilmittel oder zur Herstellung von Kleidung verwendet werden, andere aber auch aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks bei Pilzliebhabern sehr beliebt sind.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Zeckenschutz, Messer, Korb, Schreibzeug und Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 3 € pro Kind (für Kinder von 8 bis 15 Jahren)
VeranstalterHelmut Knoll, Pilzsachverständiger, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Montag, 24. März 2025 (weitere Termine: 31. März, 7. und 14. April) • 15:00 – 17:00 Uhr
Waldspielgruppe im Frühlingswald – für Familien mit Kindern von 3 bis 5 JahrenIm Frühling geht es wieder raus in den Wald. Die Kinder zwischen 3 und 5 Jahren können die Wunder der Natur hautnah erleben. Nach der Begrüßung suchen wir uns einen Platz im Wald, wo wir erkunden, wie es Käfer, Spinne, Tausendfüßler und Co. im Frühling geht. Dazu entdecken die Kinder im Freispiel, beim Singen und Basteln mit Naturmaterialien den Wald – und das mit allen Sinnen.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage, kleine Brotzeit
Teilnahmegebühr: 39 € pro Familie, 28 € pro Geschwisterkind, zzgl. 5 € Materialgeld
VeranstalterLucia Gruber, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des Evangelisches Bildungswerks (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16
Freitag, 28. März 2025 • 14:00 – 17:00 Uhr
Vater-Kind-Zeit im Wald – Bau Dir Dein Boot – mit Kindern ab 6 JahrenEin eigenes Boot aus Holzresten, Rinde und Zweigen soll an diesem Nachmittag entstehen. Ob es wirklich schwimmen kann, wird natürlich erprobt. Ihr werdet es herausfinden und die Wichtigkeit von Holz im Schiffsbau erfahren. Ohne Holz hätte Kolumbus Amerika nicht entdeckt.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, kleine Brotzeit
Teilnahmegebühr: 8 € pro Person oder 20 € pro Familie
VeranstalterBianca Schmid, Forstwirtin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des Evangelisches Bildungswerks (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16
Sonntag, 30. März 2025 • 9:00 – 11:30 Uhr
„Wer war denn hier?“ – Zeichen, Spuren und Markierungen im WaldAlles, was lebt, hinterlässt in irgendeiner Form Spuren, oft unbemerkt und unerkannt. Bei dieser Waldführung schulen wir unsere Wahrnehmung für diese hinterlassenen Eindrücke und lernen das Lesen von Zeichen, Spuren und Markierungen in jeder Form.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, geräuscharmes Schuhwerk, Schreibzeug, Fernglas, Handy zum Fotografieren
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 3 € pro Kind (für Kinder von 8 bis 15 Jahren)
VeranstalterHelmut Knoll, Pilzsachverständiger und Wildnislehrer, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Donnerstag, 3. April 2025 • 18:30 – 21:30 Uhr
Waldbaden in der DunkelheitIn der Dämmerung in den Wald zu gehen, hat seinen eigenen Reiz. Diese besondere Stimmung entschleunigt nahezu von selbst. Dennoch wollen wir gemeinsam in die Dunkelheit des Waldes eintauchen und mit gezielten Achtsamkeitsübungen zur Ruhe kommen. Wenn die Augen ihre dominierende Sinneswahrnehmung in der Finsternis abgeben müssen, nehmen wir automatisch anders wahr.
Bitte mitbringen: bequeme, sehr warme Kleidung, da wir uns nur langsam bewegen
Teilnahmegebühr: 22 € pro Person
VeranstalterMarkus Koch, Förster und Kursleiter für Waldbaden, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 5. April 2025 • 10:00 – 13:00 Uhr
Wilder Wald – ein Mitmachtag für Familien mit Kindern ab 3 JahrenMit Naturerlebnisspielen, beim Gestalten von Naturkunstwerken oder als Waldforscher verbringen wir einen aufregenden Tag im Wald. Eine kleine Waldrallye lässt uns Interessantes über den Wald und seine Bewohner erfahren. Und wer weiß: Vielleicht treffen wir bei unserer Reise durch den Wald auch einige von ihnen? Der Tag wird am Lagerfeuer mit selbst mitgebrachten Würstchen ausklingen. Außerdem: vielfältige Anregungen und Informationen, wie Sie Ihren Kindern den Lebensraum Wald spielerisch näherbringen können.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Getränk (evtl. Würstchen zum Grillen)
Teilnahmegebühr: 9 € pro Person oder 30 € für Familien, zzgl. 4 € Materialgeld pro Familie
VeranstalterMarkus Koch, Förster und Kursleiter für Waldbaden, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16
Samstag, 5. April 2025 • 14:00 – 18:00 Uhr
Holzlöffel schnitzen – step-by-stepVon einem Stück Holz zum selbst geschnitzten Löffel: In diesem Kurs wird gezeigt, wie das geht. Ein Holzlöffel ist leicht, stabil und ein Must-have in jeder Küche. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang und kann von Generation zu Generation weitergegeben werden. Teilnehmende im Alter von 14 bis 16 Jahren benötigen eine Begleitperson. Inhalte sind Holz- und Werkzeugkunde, Sicherheit beim Umgang mit Schnitzwerkzeugen, Schnitztechniken mit Beil, Rund- und Schnitzmesser sowie Nachbehandlung des Holzes (Ölen, Färben mit Tee oder Kaffee etc.).
Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge (Löffelholz, Hackstöcke, Beile, Rundmesser, Schnitzmesser) werden gestellt.
Teilnahmegebühr: 45 € pro Person
VeranstalterRoland Greiner, Diplombiologe, Natur- und Umweltpädagoge, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 5. April 2025 • 14:30 – 17:00 Uhr
Osterbasteln – Ein kreativer Nachmittag im Wald für Familien mit Kindern von 3 bis 6 JahrenDie Natur bietet uns schöne Materialien, mit denen wir zum Thema Ostern basteln. Damit der Osterhase weiß, wo er seine Ostereier ablegen darf, werden wir aus natürlichen Materialien ein Osternest herstellen und einladend dekorieren.
Bitte mitbringen: eigene Werkzeuge wie Astschere, Zange, Taschenmesser, Hammer; außerdem wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage und kleine Brotzeit
Teilnahmegebühr: 25 € pro Familie, jede weitere Person 9 €, zzgl. 5 € Materialgeld
VeranstalterLucia Gruber, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16
Samstag, 5. April 2025 • 15:00 – 16:30 Uhr
Frühlingsgrün und Ostereier – Ostern im Märchenwald – für Familien mit Kindern ab 5 JahrenWir hören zu Ostern passende Märchen des Oberpfälzer Märchensammlers Franz Xaver von Schönwerth und erfahren etwas über alte Osterbräuche. Aus Naturmaterialien basteln wir kleine Osternester und verstecken sie im Wald. Vielleicht hoppelt der Osterhase vorbei und legt etwas hinein? Ein märchenhaftes Ostererlebnis für die ganze Familie.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk
Teilnahmegebühr: 15 € pro Familie, 6 € pro Einzelperson, zzgl. 2 € Materialkosten pro Kind (werden vor Ort eingesammelt)
VeranstalterRenate Baier und Christa W. Heimerl, Schönwerth-Gesellschaft, für die VHS
VeranstaltungsortSkulptur vom Roßzwifl am Schönwerth-Pfad
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 6. April 2025 • 11:00 – 12:30 Uhr
Silent movement – Körpermeditation & Tanz im WaldEine besondere Mischung aus meditativen Elementen und Tanz mitten im Wald! Wir steigen langsam mit ruhiger Musik ein und geben uns ganz den Klängen hin. Die natürliche Umgebung des Waldes wird stets mit einbezogen. Genießen wir die heilsame Atmosphäre des Waldes mit seinen unzähligen Möglichkeiten und Räumen. Lasst uns gemeinsam staunen und Neues entdecken. Genussvoll erleben wir Leichtigkeit und Lebensfreude. Über Funkkopfhörer erhält jeder genügend Freiraum, sich im Wald zu bewegen, und wir bleiben dennoch in Verbindung.
Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung (Zwiebel-Look ist günstig), Getränk
Teilnahmegebühr: 22 € pro Person
VeranstalterEva Maria Zepf, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Gesundheitspädagogin (SKA), für die VHS
VeranstaltungsortParkplatz am Walderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 6. April 2025 • 12:30 – 14:30 Uhr
Schnitzkurs für Mädchen – für Mädchen ab 8 JahrenHier können Mädchen das Handwerk des Schnitzens kennenlernen und sich darin üben. Wir werden uns verschiedene Holzarten ansehen und Schnitztechniken ausprobieren. In ruhiger Arbeitsweise werden Figuren und kleine Objekte geschnitzt.
Bitte mitbringen: kindgerechtes Schnitzmesser, wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage, kleine Brotzeit
Teilnahmegebühr: 13 € pro Kind, zzgl. 2 € Materialgeld
VeranstalterLucia Gruber, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16
Sonntag, 6. April 2025 • 14:45 – 16:45 Uhr
Schnitzkurs für Jungs – für Jungen ab 8 JahrenHier können Jungen das Handwerk des Schnitzens kennenlernen und sich darin üben. Wir werden uns verschiedene Holzarten ansehen und Schnitztechniken ausprobieren. In ruhiger Arbeitsweise werden Figuren und kleine Objekte geschnitzt.
Bitte mitbringen: kindgerechtes Schnitzmesser, wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage, kleine Brotzeit
Teilnahmegebühr: 13 € pro Kind, zzgl. 2 € Materialgeld
VeranstalterLucia Gruber, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16
Mittwoch, 9. April 2025 • 14:00 - 17:00 Uhr
Kräuterworkshop für ErziehendeJede Pflanze birgt eine Lösung für uns Menschen. Den Wert von Pflanzen für uns zu erkennen und sie dadurch zu schätzen und zu achten, ist Inhalt dieses Workshops. Wir stellen Kräutersalz und Kräuterzucker her sowie verschiedene trinkbare Aufbereitungen wie Tee, Sirup und Oxymel. Alles gar nicht so schwer, also kinderleicht, so dass dieses Wissen an Kinder weitergegeben werden kann.
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
VeranstalterMichaela Zellner, Försterin und Heilpraktikerin, für die KEB
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerKEB Familienbildung (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 5972231
Donnerstag, 10. April 2025 • 16:00 – 18:30 Uhr
After-Work-WaldbadenDer Alltag überrollt Sie wieder, Sie fühlen sich gehetzt? Gönnen Sie sich eine Auszeit und gehen Sie mit uns in die Natur. Wir laden Sie ein, sich im Wald zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Mithilfe verschiedener Übungen versuchen wir, unsere Resilienz zu stärken und zur Ruhe zu kommen.
Bitte mitbringen: bequeme, sehr warme Kleidung, da wir uns nur langsam bewegen.
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
VeranstalterMarkus Koch, Förster und Kursleiter für Waldbaden, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Freitag, 11. April und Samstag, 12. April 2025 • jeweils 9:00 – 16:00 Uhr
Kunst im Wald – Schnitzen mit der MotorsägeSchnitzen mit der Motorsäge? An diesem Wochenende können Sie es ausprobieren – auch ohne vorherigen „Motorsägen-Führerschein“ – und aus Bäumen Waldkunstwerke gestalten. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Motorsägen werden gestellt.
Bitte mitbringen: Brotzeit, persönliche Schutzausrüstung und (falls vorhanden) Carving-Säge
Teilnahmegebühr: 150 € pro Person
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
Veranstaltungsortwird kurzfristig bekanntgegeben
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 12. April 2025 • 7:30 – 9:30 Uhr
Vogelstimmen im Frühling – Waldwanderung für ErwachseneWenn im Morgengrauen der neue Tag anbricht, beginnt im Wald ein einmaliges Konzert: Die Vögel stimmen ihre Lieder und Gesänge an, bis schließlich der ganze Wald erklingt. Begleiten Sie eine Försterin bei einem Spaziergang durch den morgendlichen Wald.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Fernglas
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
VeranstalterJudith Knitl, Försterin, Fachstelle Waldnaturschutz Oberpfalz, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550

Weitere Informationen