Walderlebniszentrum
Veranstaltungskalender

Kind in hohlem BaumstumpfZoombild vorhanden

© Florian Stahl

Das Walderlebniszentrum Regensburg bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern viele spannende Aktionen für Groß und Klein an. Der Vielfalt der Natur entspricht der bunte Strauß an aktuellen Angeboten.

So gibt es Naturinformationen zu Bäumen ebenso wie zu Pilzen, Vögeln und anderen Waldbewohnern. Walderleben in der Familie oder in der Gruppe für alle Altersstufen gehört selbstverständlich zum Programm. Hier ist für jeden etwas geboten!

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Achten Sie dabei bitte auf die verschiedene Anmeldeorte.
Veranstaltungen, für die bis drei Tage vorher zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine rechtzeitige Anmeldung nötig ist. Unsere Gastreferenten und -referentinnen kommen oft von weiter her und müssen sich zum Teil aufwendig vorbereiten. Änderungen im Programm können von uns nur digital weitergegeben werden. Daher kann es in der Druckversion zu anderen Angaben kommen. Melden Sie sich im Zweifel gerne bei uns oder fragen Sie den entsprechenden Kooperationspartner für die jeweilige Veranstaltung.

Veranstaltungen

Montag, 5. Mai 2025 (weitere Termine: 12., 19. und 26. Mai, 2. Juni) • jeweils 16:00 – 17:30 Uhr
Singen im Wald – für die ganze Familie, jedes Alter ist willkommenGemeinsam singen wir Lieder rund um das Thema Wald und Natur. Viele der Lieder hat die Musikerin Tatjana Milia selbst geschrieben. Begleitet werden diese mit dazu passenden Bewegungen, die das Mitsingen schon für die Kleinsten ganz leicht machen. Anschließend gibt es noch Zeit für freies Spielen, um neue Kontakte zu knüpfen und sich bei einer Brotzeit gemütlich auszutauschen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Getränk, Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 16 € pro Familie und Termin, 65 € für alle Termine
VeranstalterTatjana Milia, staatl. anerkannte Erzieherin, Musikerin und Singkreisleiterin
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerTatjana Milia (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0159 06305638
Dienstag, 6. Mai 2025 (weitere Termine: 13., 20. und 27. Mai) • 15:00 – 17:00 Uhr
Frühlings-Naturwanderspielgruppe für Familien mit Kindern von 1 – 7 JahrenGemeinsam wollen wir uns auf Entdeckungstour durch den Wald begeben und unser Miteinander in Form von Naturentdeckungen, Freispiel, inspirierendem Austausch, offenen Angeboten und einem gemeinsamen Abschlusskreis mit Liedern, Spielen und Geschichten genießen. Im Fokus stehen dabei unser gemeinsames, bereicherndes Begegnen im Naturraum, wo wir die Kinder freudvoll dabei beobachten, wie sie ihre eigene einzigartige Persönlichkeit entfalten, die Lebendigkeit allen Lebens wahrnehmen, Wunderbares aus der Wald- und Naturpädagogik erfahren und der Austausch von uns „Großen“ zu Themen, die uns bewegen, so dass wir gestärkt in den Alltag zurückkehren.
Bitte mitbringen: eigene Brotzeit und Getränk, wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 16 € pro Kind, 8 € für teilnehmende Geschwisterkinder pro Termin, inkl. erwachsene Begleitperson
VeranstalterMelina Pippir, staatl. anerkannte Erzieherin, Montessori- und Naturpädagogin
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerMelina Pippir (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0160 5104888
Freitag, 9. Mai 2025 • 15:00 – 17:00 Uhr
Muttertagsgeschenke aus der Natur – für Kinder ab 8 JahrenNoch kein Geschenk zum Muttertag? Und auch keine Idee? Wir helfen euch dabei, eure ganz persönlichen Muttertagsgeschenke zu gestalten. Wir verwenden dabei Stoffreste, Bienenwachs, Weidenruten, Salz und noch anderes. Aber mehr verraten wir hier nicht.
Bitte mitbringen: leeres, kleines Glas, kleine Brotzeit, Getränk; Einverständniserklärung der Eltern (wird nach der Anmeldung zugesandt)
Teilnahmegebühr: 10 € pro Kind
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 10. Mai 2025 • 16:00 – 17:30 Uhr
Mamma Mia! – Muttertag mal anders – für Familien mit Kindern ab 5 JahrenOb gute Mutter, Stiefmutter, Hexe oder Schwiegermutter – wir lauschen den Märchen des Oberpfälzer Märchensammlers Franz Xaver von Schönwerth und entdecken die unterschiedlichen Facetten der Mutter im Märchen. Ein amüsant-kreativer Muttertag für Mütter und mütterliche Frauen. Tapfere Kinder und Väter sind natürlich auch herzlich willkommen.
Teilnahmegebühr: 15 € pro Familie, 6 € pro Person
VeranstalterSchönwerth-Gesellschaft für die VHS
VeranstaltungsortSkulptur vom Roßzwifl am Schönwerth-Pfad
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 11. Mai 2025 • 14:00 – 16:00 Uhr
Geocaching rund um das Walderlebniszentrum – für Familien mit Kindern ab 8 JahrenGeocachen ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grund-
züge des Geocachens. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken.
Bitte mitbringen: Smartphone, am besten mit installierter App Geocaching, www.geocaching.com
Teilnahmegebühr: 14 € pro Familie, 10 € für einzelne Erwachsene
VeranstalterBirgit Schmidmeier, Autorin, Künstlerin und Mediatorin für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 17. Mai 2025 • 13:00 – 17:00 Uhr
Wald-Kreativ-Tag – ein Mitmachtag für Familien mit Kindern ab 3 JahrenWir werden kreativ und der Wald ist unsere Materialkiste! Mit allem, was wir so finden, gestalten wir kleine und große Werke. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und natürlich darf auch die spielerische Naturerfahrung nicht zu kurz kommen. Sie als Eltern erhalten vielfältige Anregungen, wie Sie Ihren Kindern die Natur spannend und abwechslungsreich näherbringen können. Der Tag wird am Lagerfeuer mit selbst mitgebrachten Würstchen ausklingen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Schnitzmesser, Brotzeit und Getränk (evtl. Würstchen zum Grillen)
Teilnahmegebühr: 9 € pro Person oder 30 € für Familien, zzgl. 4 € Materialgeld pro Familie
VeranstalterDiana Fenzl, Dipl.-Päd. (Univ.) und Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16
Sonntag, 18. Mai 2025 • 9:00 – 11:30 Uhr
Gut vernetzt – so funktioniert das Alarmsystem des WaldesEntdecken Sie, welch ausgeklügeltes und präzises Alarmsystem Vögel zum Schutz der eigenen Brut entwickelt haben und wie dieses auch von anderen Tieren verstanden und genutzt wird. Zu wissen, wer da in welcher Entfernung und wie hungrig durch den Wald oder Garten streift oder fliegt, rettet so manches Le-
ben. Werden Sie vertraut mit einem hochkomplexen Netzwerk, das für das Fortbestehen der Arten unverzichtbar ist.
Bitte mitbringen: wetterfeste, nicht raschelnde Kleidung, festes Schuhwerk, Zeckenschutz, Schreibzeug, Fernglas, Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 3 € pro Kind
(für Kinder von 8 bis 15 Jahren)
VeranstalterHelmut Knoll, Pilzsachverständiger und Wildnislehrer, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 25. Mai 2025 • 9:00 – 11:30 Uhr
Zunderschwamm, Austernseitling und SchmetterlingstrameteSaprophyten oder Streuzersetzer nennt man eine Gruppe von Pilzen, die von der Zersetzung toter organischer Materialien leben, bevor andere Mikroorganismen die Feinarbeit im „Recycling-Kreislauf“ der Natur übernehmen. Lernen Sie wichtige Merkmale mehrerer Gattungen von Saprophyten kennen. Staunen Sie über Formen, Farben und Anpassungsfähigkeit dieser Pilze, von denen einige Arten als Heilmittel oder zur Herstellung von Kleidung verwendet werden, andere aber auch aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks bei Pilzliebhabern sehr beliebt sind!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Zeckenschutz, Messer, Korb, Schreibzeug und Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 3 € pro Kind (für Kinder von 8 bis 15 Jahren)
VeranstalterHelmut Knoll, Pilzsachverständiger und Wildnislehrer, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Freitag, 13. Juni 2025 • 15:00 – 18:00 Uhr
Vater-Kind-Zeit im Wald – Bäume lernen leicht gemacht – mit Kindern ab 6 JahrenGemeinsam mit dem Papa die Bäume lernen, das ist unser Ziel. Spielerisch werden euch Blätter und Nadeln nähergebracht, so dass es kinderleicht sein wird, sie zu unterscheiden. Wer weiß, vielleicht lernen die Kinder sogar schneller als die Väter? Wir wer-den es herausfinden.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, kleine Brotzeit
Teilnahmegebühr: 6 € pro Person oder 15 € pro Familie
VeranstalterFranz Praun, Forstwirtschaftsmeister, für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16
Sonntag, 15. Juni 2025 • 9:00 – 11:30 Uhr
„Wer war denn hier?“ – Zeichen, Spuren und Markierungen im WaldAlles, was lebt, hinterlässt in irgendeiner Form Spuren, oft unbemerkt und unerkannt. Bei dieser Waldführung schulen wir unsere Wahrnehmung für diese hinterlassenen Eindrücke und lernen das Lesen von Zeichen, Spuren und Markierungen in jeder Form.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, geräuscharmes Schuhwerk, Schreibzeug, Fernglas, Handy zum Fotografieren
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 3 € pro Kind (für Kinder von 8 bis 15 Jahren)
VeranstalterHelmut Knoll, Pilzsachverständiger und Wildnislehrer, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 15. Juni 2025 • 15:00 – 17:00 Uhr
Vater-Kind-Zeit im Wald – Holunderpfeiferl und mehr – mit Kindern ab 6 JahrenIm Wald gibt es vieles zu entdecken. Gemeinsam schauen wir, wie weit sich schon die Blätter entwickelt haben und welche Tiere bereits fleißig unterwegs sind. Wir schlüpfen selbst in die Rolle von Vögeln. Dabei bauen wir ein ganz großes und viele kleine Nester. Unseren Ruf versuchen wir mit einem selbst geschnitzten Holunderpfeiferl. Vielleicht antworten ja andere Vögel?
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, kleine Brotzeit und ein Sitzkissen
Teilnahmegebühr: 6 € pro Person oder 15 € pro Familie
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 59215-16

Weitere Informationen