Ökologischer Landbau
Montag, 10. Februar 2025, 14 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weideverpflichtung im Ökolandbau
![Kühe auf einer Weide im Schatten unter Bäumen](/mam/cms10/zentral/landwirtschaft/bilder/fittosize_207_0_4b46ffa19368c280ee35ad3d47707253_k__he-unter-obstbaeumen.jpg)
© Konrad Knoll
Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren ab 2025 ausreichend Weide zur Verfügung stellen. Das AELF informierte die Betriebe darüber Anfang Januar. Betrieben, die diese Weideverpflichtung nicht ohne Weiteres umsetzen können oder sich dabei unsicher sind, bieten die Regierungen diese bayernweite Infoveranstaltung an. Darin wird das Staatsministerium die Grundsätze der Weideverpflichtung und wie diese auszulegen sind, darstellen.
Von der Regierung von Schwaben werden die Beratungsangebote im Bereich Landwirtschaft und vom Amt für ländliche Entwicklung Schwaben die Hilfestellungen bei der Umsetzung der Weideverpflichtung vorgestellt. Im Anschluss werden Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Wir bitten um Verständnis, dass im Rahmen dieser Veranstaltung keine Grundsatzdiskussionen geführt werden können, sondern die Beantwortung fachlicher Fragen als Hilfestellung zur Lösung betrieblicher Umsetzungsprobleme im Fokus steht.
Referenten:
- Florian Thurnbauer, Staatsministerium
- Ralf Bundschuh, Regierung von Schwaben
- Sabine Wachter und Christian Kreye, ALE Schwaben
Umstellung auf Ökolandbau
BioRegio-Betriebe bieten Bauer-zu-Bauer-Gespräche an
![Teilnehmer im Stall](/mam/cms10/zentral/landwirtschaft/bilder/fittosize__207_0_972caf766e842d72c92f61ef1401505a_bioregio.jpg)
Bei der Umstellung auf Ökolandbau treten meist viele Fragen auf. Umstellungsinteressierte können nun von den Erfahrungen vorbildlich geführter Biobetriebe profitieren. Aktuell angebotene Gesprächstermine im BioRegio-Betriebsnetz finden Sie unter: