Pflanzenbau
Meldungen
AELF: Zwischenfrüchte helfen gegen Abschwemmung und Erosion
Jeder Halm ein Staudamm
Starkregenereignisse und Sturm – die Gemeinde Regenstauf bekam heuer die Auswirkungen des Klimawandels kräftig zu spüren. Bei der Besichtigung des Zwischenfruchtschauversuchs in Grub zeigten Wasserschutzberater Ludwig Pernpeintner vom AELF und Landwirt Otto Obermeier Regenstaufer Landwirten, wie sie Erosion verhindern, ihren Boden und bewohnte Gebiete schützen können. Mehr
Klimawandel und trockene Sommer stellen Braugerstenanbauer und damit auch die Brauereien vor große Herausforderungen. Bei der Braugerstenrundfahrt im Juli kamen Landwirte, Vertreter der bayerischen Brauereien und Saatgut-Firmen zusammen, um sich über die Zukunft der Braugerste und etwaige Antworten auf den Klimawandel auszutauschen. Ein Interview mit Theresia Addokwei. Mehr
Freiflächenpflege im kommunalen Bereich
Unkrautmanagement auf Wegen und Plätzen
Im Laufe der Zeit siedeln sich auch auf gepflasterten oder befestigten Flächen verschiedene Pflanzen an. Das kann auf Gehwegen und Verkehrsflächen zu Problemen führen. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist auf allen Flächen, die nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden, grundsätzlich verboten!
Weitere Informationen - Landesanstalt für Landwirtschaft
Projekt zur Pflanzenschutzreduktion
Weniger Herbizide bei Zuckerrüben
Mit moderner Technik sollen Herbizide am Zuckerrübenacker gezielter ausgebracht werden. Derzeit werden Verfahren mit Bandspritze und Spot Sprayer getestet. Der Bayerische Rundfunkt berichtet vom Projekt.
Unser Land - BR
AELF bot Führungen durch Landessortenversuche an
Versuch macht klug
"Versuch macht klug" steht auf den Beach-Flags, die die Standorte der Landessortenversuche markieren. An jedem dieser Standorte hat das Sachgebiet Landnutzung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf Führungen angeboten. Mehr
Beitrag mit Foto
Die Staatsregierung will im Zuge des Volksbegehrens 'Rettet die Bienen' chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel bis 2028 um 50 Prozent reduzieren. Im Landkreis Schwandorf haben die Gutsverwaltung Wolfring und der Betrieb Simon Raab aus Fensterbach Testflächen zur mechanischen Beikrautregulierung angelegt. Sie zeigen, wie Pflanzenschutzmittel reduziert werden können. Mehr
Pflanzenschutzmittel dürfen nicht auf befestigten Freilandflächen oder sonstigen Freilandflächen, die weder landwirtschaftlich, gärtnerisch oder forstwirtschaftlich genutzt werden, ausgebracht werden. Wer dies dennoch vorhat, braucht eine Genehmigung. Unser Amt nimmt die entsprechenden Anträge entgegen. Mehr
Pflanzenschutzgeräte für Flächen- oder Raumkulturen müssen amtliche oder amtlich anerkannte Kontrollstellen regelmäßig prüfen. Die folgende Seite gibt einen Überblick der Kontrollstellen und Termine. Mehr
Gemeinsame Versuchsreihe mit dem AELF Deggendorf-Straubing
Mulchsaat bei Kartoffeln mit Herbstdammbegrünung
Das Klima ändert sich, Erosionsschutz auf der Fläche wird daher wichtiger. Vor allem im Kartoffelanbau nehmen die Probleme zu. Die Mulchsaat bei Kartoffeln mit Herbstdammbegrünung ist eine Möglichkeit, die Erosion zu verringern. Auf einem Betrieb im Landkreis Regensburg zeigen wir, wie die Mulchsaat bei Kartoffeln erfolgreich umgesetzt werden kann.
Weitere Informationen - AELF Deggendorf-Straubing
Hilfe zur Umsetzung und Dokumentation
Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes
Die Einhaltung der allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes ist in Deutschland und der Europäischen Union gesetzlich vorgeschrieben.
Wie die acht Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes und die damit verbundene Abfrage möglichst rechtssicher und einfach für die Praxis umgesetzt werden kann, zeigt die vorliegende Broschüre.
Die allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes - LfL
Bekämpfung der Schleimkrankheit
Allgemeinverfügung Naab
Befallene Kartoffelknolle
© LfL
Eine Allgemeinverfügung (AV) der Landesanstalt für Landwirtschaft verbietet die Bewässerung für Wirtspflanzen (Kartoffeln und Tomaten) des Bakteriums Ralstonia solanacearum (Schleimkrankheit) aus der Naab und einem Teilabschnitt der Schwarzach. Die Naab ist auf der gesamten Länge von Luhe Wildenau (Flusskilometer 98,15) bis zur Einmündung in die Donau bei Mariaort (Flusskilometer 0,0) belastet. Die AV wurde am 11.12.20 im Staatsanzeiger veröffentlicht. 14 Tage später trat sie in Kraft.
Allgemeinverfügung Naab (PDF) - Landesanstalt für Landwirtschaft
Schwerpunkte
Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern, den roten und gelben Gebiete oder zur Erstellung einer Stoffstrombilanz relevant. Mehr
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät. Mehr
Die Landwirtschaft trägt durch die Bewirtschaftung des Offenlandes beim Gewässerschutz eine hohe Verantwortung. Die Gewässerschutzberatung an unserem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) berät Landwirte zur gewässerschonenden Bewirtschaftung von Acker- und Grünlandflächen und erarbeitet gemeinsam Maßnahmen zum Gewässerschutz in der Region. Mehr