Baufachtagung am 18. November, 9.30 Uhr, in Oberviechtach
Bauen mit Holz in der Landwirtschaft – regional, nachhaltig, zukunftsorientiert

Laufstall von innen vom Futterborn aus.

Holz ist seit Generationen ein fester Bestandteil landwirtschaftlicher Baukultur in Bayern. Als nachwachsender Baustoff aus regionaler Forstwirtschaft verbindet es Tradition mit moderner Funktionalität. Ställe und Wirtschaftsgebäude aus Holz lassen sich flexibel gestalten, sind oft kostengünstig und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein.

Besonders wenn die bauliche Umsetzung mit heimischen Zimmereien und Sägewerken erfolgen, bleibt die Wertschöpfung in der Region, Arbeitsplätze werden gesichert, Handwerksbetriebe gestärkt und Transportwege minimiert.

Die Baufachtagung „Bauen mit Holz in der Landwirtschaft“ soll zeigen, wie dieser bewährte Baustoff in zukunftsorientierten Bauprojekten eingesetzt werden kann. Neben Fachvorträgen am Vormittag stehen am Nachmittag die Besichtigung zweier beispielhafter Betriebe auf dem Programm, die erfolgreich mit Holz gebaut haben.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Programm

Eröffnung

  • 8.30 Uhr Einlass und Besuch der Firmen-Infostände Begrüßungskaffee
  • 9.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung
    Helmut Melchner, Behördenleiter AELF Regensburg-Schwandorf,
    Dr. Martin Müller, Geschäftsführer ALB Bayern e.V.

Vorträge

  • 8.30 Uhr Einlass und Besuch der Firmen-Infostände Begrüßungskaffee
  • 9.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung
    Helmut Melchner, Behördenleiter AELF Regensburg-Schwandorf,
    Dr. Martin Müller, Geschäftsführer ALB Bayern e.V.
  • 9.45 Uhr Zukunftsfähiges Bauen in der Nutztierhaltung am Beispiel der Milchviehhaltung
    Jochen Simon, LfL
  • 10.30 Uhr Kaffeepause
    Besuch der Firmen-Infostände
  • 10.50 Uhr Holzbau in der Landwirtschaft mit regionalen Zimmereibetrieben
    Richard Kurz, Zimmerei-Innungsobermeister Schwandorf
  • 11.20 Uhr Rinderstallbau aus Holz: Perspektiven für Tierwohl und Regionalität
    Max Hofinger, Bauberatung AELF Regensburg-Schwandorf
    Herbert Wendl, Rinderhaltungsberatung AELF Regensburg-Schwandorf
  • 12.15 Uhr Mittagessen und Besuch der Firmen-Infostände

Besichtigungen

  • 13.20 Uhr Abfahrt (Fahrtzeit: 10 Minuten)
  • 13.30 Uhr Besichtigung Betrieb Albang (92526 Lind)
    Biobetrieb; mehrhäusiger Milch- und Jungviehstall mit Gründach
  • 15.10 Uhr Weiterfahrt (Fahrtzeit: 15 Minuten)
  • 15.25 Uhr Besichtigung Betrieb Salomon (92545 Niedermurach)
    Einhäusiger Milchviehstall in klassischer Zimmermannskonstruktion
  • 16.45 Uhr Ende der Veranstaltung