Termine

Meldungen

Walderlebniszentrum
Veranstaltungskalender

Vater und Sohn spazieren im Wald. Der Sohn hält ein Fernglas vor seine Augen.

Das Walderlebniszentrum Regensburg bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern viele spannende Aktionen für Groß und Klein an.  Mehr

Der erste Eindruck zählt

Frau fotografiert mit Handy
leer vorhanden

„Alles, was Sie für ein gutes Bild brauchen, sind eine Idee, ein Smartphone und etwas Wissen“, gab Fotograf Stefan Mayr den rund 60 Teilnehmern des Oberpfälzer Direktvermarktertags auf dem Beerenhof Mulzer in Naabsiegenhofen mit. Am Vormittag zeigte er ihnen, wie sie gute Bilder für Facebook, Instagram und Co schaffen können.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Regierungsbezirk Oberpfalz
Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© Michael Nowak

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.  Mehr

Albert Köglmeier verlässt nach 18 Jahren das Walderlebniszentrum
Ein Botschafter des Waldes

Mehrere Personen im Wald
leer vorhanden

Er ist ein Urgestein des Walderlebniszentrums (WEZ). Nun wird Forstwirtschaftsmeister Albert Köglmeier vom Team des WEZ verabschiedet. Er hat nach 18 Jahren noch einmal eine neue Herausforderung gesucht und eine Stelle an der Waldbauernschule am Kelheimer Goldberg angetreten.  Mehr

Donnerstag, 15. Mai 2025, 9 bis 13 Uhr
Alltagsbegleitung in der Praxis

Frau sitzt mit Zeitung an Tisch, andere Frau stellt Tablett mit Essen neben sie.

© PantherMedia / Phovoi R.

leer vorhanden

Speisen zubereiten, Räume reinigen oder hilfsbedürftige Haushaltsmitglieder begleiten – im Haushalt fallen Tätigkeiten an, die manche nicht mehr ohne Unterstützung bewältigen können. Diesen enorm wachsenden Markt bedienen hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen (HWD).  Mehr

Lehren aus dem Heft "Integrierter Pflanzenbau. Versuchsergebnisse und Beratungshinweise"
Klimawandel, Bewässerung und Fusarium

Addokwei und Zirngibl präsentieren Sortenführer
leer vorhanden

An Mariä Lichtmeß beginnt traditionell das neue Bauernjahr. Solange die Feldarbeit noch nicht in vollem Gang ist, haben die Landwirte noch Gelegenheit, mithilfe des Heftes 'Integrierter Pflanzenbau. Versuchsergebnisse und Beratungshinweise' zurückzublicken. Sachgebietsleiterin Theresia Addokwei teilt mit uns, welches Fazit sie aus dem Anbaujahr 2023/2024 zieht und welche Teile in dieser Ausgabe neu hinzugekommen sind.  Mehr

Forstliches Gutachten für den Landkreis Regensburg
Rehwildverbiss verhindert den Mischwald

Junge Bäume mit Wäscheklammern an den Spitzen und Zollstock daneben. Dahinter verschwommen zu erkennen Förster in Dienstkleidung. (© Lisa Schubert, AELF FFB)
leer vorhanden

So lässt sich das Ergebnis des Forstlichen Gutachtens 2024 für den Landkreis Regensburg zusammenfassen. In 11 von 15 Hegegemeinschaften lautet die Bewertung Verbiss „zu hoch“. Nur bei 4 Hegegemeinschaften ist das Ergebnis „tragbar“. Dabei entscheidet die Bejagung im Revier über die Verjüngung der Waldbäume.  Mehr

Bis Juni 2025
Bau- und Tierwohlseminar für Rinderhalter

Kuh
leer vorhanden

In die Milchviehhaltung zu investieren ist keine leichte Entscheidung für Landwirtschaftsfamilien. Die vier Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Oberpfalz unterstützen die Betriebe mit einer gemeinsamen Seminarreihe in Präsenz und online.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

DigiMilch im Dialog am 02.04.2025, 19 bis 20:30 Uhr, online
Wem gehören eigentlich die Daten aus meinem Betrieb?

3 Kühe in einem Stall

© DigiMilch

Online und kostenlos erhalten Sie Wissen zum Thema "Digitalisierung und Daten in der Landwirtschaft", das Ihrem Betrieb hilft. Profitieren Sie von zwei praxisorientierten Fachvorträgen rund um Datenschutz, Datenhoheit sowie Datenverträge und stellen Sie den Referenten Ihre Fragen.  

Weitere Infos - LfL Externer Link

29. März 2025 in Grub
Herdenschutztag auf der Demonstrationsanlage

Zaunpfahl mit 5 Litzen am Waldrand

Es geht um Herdenschutzmaßnahmen in der praktischen Umsetzung. Zaunfirmen stellen Produkte aus, es finden Demonstrationen zu Freihaltetechniken für die Beseitigung des Bewuchses in der Zauntrasse statt. Techniken für den Auf- und Abbau mobiler Litzenzäunen werden vorgeführt. Weidetierhalter erhalten Infos rund um wolfsabweisende Zaunsysteme. 

Weitere Infos - LfL Externer Link

März bis Juli 2025
Weideseminar - mehrere Themen und Termine

Kühe auf Weide

© Anna Ernst – Kringell

Diese Seminarreihe richtet sich an Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen, die ihr Wissen rund um Weidehaltung, Fleischqualität und nachhaltige Vermarktung vertiefen möchten. Neben fundiertem Fachwissen stehen praxisnahe Seminare im Mittelpunkt, in denen Weidemanagement, Tiergesundheit, der richtige Umgang mit den Tieren und die optimale Fleischverwertung praktisch vermittelt und ausprobiert werden.  

Infos und Anmeldung - Staatsgut Kringell Externer Link