Erwerbskombination, Diversifizierung

Für landwirtschaftliche Betriebe kann eine Erwerbskombination eine sinnvolle Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften, das Risiko zu streuen und den Betrieb so langfristig zu sichern.

Diese betriebliche Diversifizierung kann unter anderem in folgenden Bereichen erfolgen: Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Lern- und Erlebniswelt Bauernhof, Soziale Landwirtschaft, hauswirtschaftliche oder landwirtschaftliche Dienstleistungen. Wir unterstützen, fördern, beraten und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betriebszweigen

Meldungen

Der erste Eindruck zählt

Frau fotografiert mit Handy

„Alles, was Sie für ein gutes Bild brauchen, sind eine Idee, ein Smartphone und etwas Wissen“, gab Fotograf Stefan Mayr den rund 60 Teilnehmern des Oberpfälzer Direktvermarktertags auf dem Beerenhof Mulzer in Naabsiegenhofen mit. Am Vormittag zeigte er ihnen, wie sie gute Bilder für Facebook, Instagram und Co schaffen können.   Mehr

Bayernweite Qualifizierung
Seminar zur Betriebszweigentwicklung abgeschlossen

Personen stehen auf einer Wiese

Die Eröffnung eines Hofladens will wohlüberlegt sein. Deshalb haben 22 Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter aus ganz Bayern am „Seminar zur Betriebszweigentwicklung Direktvermarktung“ teilgenommen. Die Innovationsbereitschaft und die Bereitschaft zur Professionalisierung sind für Hofladenbetreiber wichtig, um erfolgreich zu sein und von potenziellen Kunden wahrgenommen zu werden. 

Weitere Infos - AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen Externer Link

Jetzt teilnehmen und gewinnen
Online-Umfrage zur Betriebsentwicklung und Diversifizierung

2 Personen stehen auf einem Sonnenblumenfeld

© LfL

Den Betrieb weiterentwickeln, betriebliche Standbeine schaffen oder den Hof aufgeben? Was treibt Menschen in der Landwirtschaft an – was hält sie zurück? Wo gibt es Potenzial für neue Geschäftsfelder? Die Meinung von Landwirten und Experten aus der Agrarbranche ist gefragt. Jetzt teilnehmen und gewinnen! 

Umfrage - LfL Externer Link