Neuer Zuchtleiter beim Rinderzuchtverband Oberpfalz
Neuer staatlicher Zuchtleiter beim Rinderzuchtverband Oberpfalz (RZO) ist Lukas Irlbacher. Der 27-Jährige aus dem Landkreis Schwandorf ist am 1. August von Dr. Christoph Härle, Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (STMELF), bestellt worden.
Er ist damit für die Planung, Umsetzung und Überwachung der Milchviehzucht in der Oberpfalz zuständig.
Nachhaltige Zuchtziele dank staatlicher Leitung
Rinderzuchtverband Oberpfalz: ein bayerisches Schwergewicht
Pilhofer hob noch einmal die Bedeutung des Rinderzuchtverbandes hervor: „Wir sind mit 1900 Mitgliedern der zweitgrößte Verband in Bayern!“ Nach dem Zusammenschluss der Zuchtverbände Weiden und Regensburg habe man in der Mitte, in Schwandorf, ein gemeinsames Zentrum, das heutige Tierzuchtzentrum errichtet.
Irlbacher: In der Zucht zu Hause
Seit 1. Juli 2024 war er als Berater AELF Tirschenreuth-Weiden tätig und wirkte an der Höheren Landbauschule Weiden-Almesbach als Semesterleiter und Lehrkraft für Produktion und Betriebsführung in der Tierhaltung, EDV, Wirtschaft und Agrarmärkte. Nun hat er die Nachfolge Dr. Thomas Niblers als Zuchtleiter beim Rinderzuchtverband angetreten. Dr. Nibler ist seit Mai 2025 Behördenleiter am AELF in Cham. Behördenleiter Melchner freute sich, dass die Stelle nun wieder besetzt werden konnte. Die Zusammenarbeit mit dem Rinderzuchtverband sei bewährt und erfolgreich. „Es ist ein guter Tag für unser Amt“, so Melchner.
Was macht ein Zuchtleiter?
Der Zuchtleiter wird vom Staatsministerium bestellt und übernimmt hoheitliche Aufgaben im Rahmen der Tierzucht. Darunter fallen die Planung, Umsetzung und Überwachung von Zuchtprogrammen.
Im Detail entwickelt er Zuchtziele, wählt aus und bewertet die Zuchttiere und führt das Zuchtbuch. Zudem ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und die Beratung von Züchtern ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit. Eine planmäßige Zuchtarbeit bildet die Basis für eine leistungsfähige, gesunde und wirtschaftliche Milchviehhaltung.