Walderlebniszentrum
Veranstaltungskalender

© Florian Stahl
Das Walderlebniszentrum Regensburg bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern viele spannende Aktionen für Groß und Klein an. Der Vielfalt der Natur entspricht der bunte Strauß an aktuellen Angeboten.
So gibt es Naturinformationen zu Bäumen ebenso wie zu Pilzen, Vögeln und anderen Waldbewohnern. Walderleben in der Familie oder in der Gruppe für alle Altersstufen gehört selbstverständlich zum Programm. Hier ist für jeden etwas geboten!
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Achten Sie dabei bitte auf die verschiedene Anmeldeorte.
Veranstaltungen, für die bis drei Tage vorher zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine rechtzeitige Anmeldung nötig ist. Unsere Gastreferenten und -referentinnen kommen oft von weiter her und müssen sich zum Teil aufwendig vorbereiten. Änderungen im Programm können von uns nur digital weitergegeben werden. Daher kann es in der Druckversion zu anderen Angaben kommen. Melden Sie sich im Zweifel gerne bei uns oder fragen Sie den entsprechenden Kooperationspartner für die jeweilige Veranstaltung.
Veranstaltungen
Waldspielgruppe im Frühlingswald – für Familien mit Kindern von 3 bis 5 JahrenIm Frühling geht es wieder raus in den Wald. Die Kinder zwischen 3 und 5 Jahren können die Wunder der Natur hautnah erleben. Nach der Begrüßung suchen wir uns einen Platz im Wald, wo wir erkunden, wie es Käfer, Spinne, Tausendfüßler und Co. im Frühling geht. Dazu entdecken die Kinder im Freispiel, beim Singen und Basteln mit Naturmaterialien den Wald – und das mit allen Sinnen.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage, kleine Brotzeit
Teilnahmegebühr: 39 € pro Familie, 28 € pro Geschwisterkind, zzgl. 5 € Materialgeld
Waldbaden in der DunkelheitIn der Dämmerung in den Wald zu gehen, hat seinen eigenen Reiz. Diese besondere Stimmung entschleunigt nahezu von selbst. Dennoch wollen wir gemeinsam in die Dunkelheit des Waldes eintauchen und mit gezielten Achtsamkeitsübungen zur Ruhe kommen. Wenn die Augen ihre dominierende Sinneswahrnehmung in der Finsternis abgeben müssen, nehmen wir automatisch anders wahr.
Bitte mitbringen: bequeme, sehr warme Kleidung, da wir uns nur langsam bewegen
Teilnahmegebühr: 22 € pro Person
Wilder Wald – ein Mitmachtag für Familien mit Kindern ab 3 JahrenMit Naturerlebnisspielen, beim Gestalten von Naturkunstwerken oder als Waldforscher verbringen wir einen aufregenden Tag im Wald. Eine kleine Waldrallye lässt uns Interessantes über den Wald und seine Bewohner erfahren. Und wer weiß: Vielleicht treffen wir bei unserer Reise durch den Wald auch einige von ihnen? Der Tag wird am Lagerfeuer mit selbst mitgebrachten Würstchen ausklingen. Außerdem: vielfältige Anregungen und Informationen, wie Sie Ihren Kindern den Lebensraum Wald spielerisch näherbringen können.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Getränk (evtl. Würstchen zum Grillen)
Teilnahmegebühr: 9 € pro Person oder 30 € für Familien, zzgl. 4 € Materialgeld pro Familie
Holzlöffel schnitzen – step-by-stepVon einem Stück Holz zum selbst geschnitzten Löffel: In diesem Kurs wird gezeigt, wie das geht. Ein Holzlöffel ist leicht, stabil und ein Must-have in jeder Küche. Bei richtiger Pflege hält er ein Leben lang und kann von Generation zu Generation weitergegeben werden. Teilnehmende im Alter von 14 bis 16 Jahren benötigen eine Begleitperson. Inhalte sind Holz- und Werkzeugkunde, Sicherheit beim Umgang mit Schnitzwerkzeugen, Schnitztechniken mit Beil, Rund- und Schnitzmesser sowie Nachbehandlung des Holzes (Ölen, Färben mit Tee oder Kaffee etc.).
Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge (Löffelholz, Hackstöcke, Beile, Rundmesser, Schnitzmesser) werden gestellt.
Teilnahmegebühr: 45 € pro Person
Osterbasteln – Ein kreativer Nachmittag im Wald für Familien mit Kindern von 3 bis 6 JahrenDie Natur bietet uns schöne Materialien, mit denen wir zum Thema Ostern basteln. Damit der Osterhase weiß, wo er seine Ostereier ablegen darf, werden wir aus natürlichen Materialien ein Osternest herstellen und einladend dekorieren.
Bitte mitbringen: eigene Werkzeuge wie Astschere, Zange, Taschenmesser, Hammer; außerdem wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage und kleine Brotzeit
Teilnahmegebühr: 25 € pro Familie, jede weitere Person 9 €, zzgl. 5 € Materialgeld
Frühlingsgrün und Ostereier – Ostern im Märchenwald – für Familien mit Kindern ab 5 JahrenWir hören zu Ostern passende Märchen des Oberpfälzer Märchensammlers Franz Xaver von Schönwerth und erfahren etwas über alte Osterbräuche. Aus Naturmaterialien basteln wir kleine Osternester und verstecken sie im Wald. Vielleicht hoppelt der Osterhase vorbei und legt etwas hinein? Ein märchenhaftes Ostererlebnis für die ganze Familie.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk
Teilnahmegebühr: 15 € pro Familie, 6 € pro Einzelperson, zzgl. 2 € Materialkosten pro Kind (werden vor Ort eingesammelt)
Silent movement – Körpermeditation & Tanz im WaldEine besondere Mischung aus meditativen Elementen und Tanz mitten im Wald! Wir steigen langsam mit ruhiger Musik ein und geben uns ganz den Klängen hin. Die natürliche Umgebung des Waldes wird stets mit einbezogen. Genießen wir die heilsame Atmosphäre des Waldes mit seinen unzähligen Möglichkeiten und Räumen. Lasst uns gemeinsam staunen und Neues entdecken. Genussvoll erleben wir Leichtigkeit und Lebensfreude. Über Funkkopfhörer erhält jeder genügend Freiraum, sich im Wald zu bewegen, und wir bleiben dennoch in Verbindung.
Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung (Zwiebel-Look ist günstig), Getränk
Teilnahmegebühr: 22 € pro Person
Schnitzkurs für Mädchen – für Mädchen ab 8 JahrenHier können Mädchen das Handwerk des Schnitzens kennenlernen und sich darin üben. Wir werden uns verschiedene Holzarten ansehen und Schnitztechniken ausprobieren. In ruhiger Arbeitsweise werden Figuren und kleine Objekte geschnitzt.
Bitte mitbringen: kindgerechtes Schnitzmesser, wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage, kleine Brotzeit
Teilnahmegebühr: 13 € pro Kind, zzgl. 2 € Materialgeld
Schnitzkurs für Jungs – für Jungen ab 8 JahrenHier können Jungen das Handwerk des Schnitzens kennenlernen und sich darin üben. Wir werden uns verschiedene Holzarten ansehen und Schnitztechniken ausprobieren. In ruhiger Arbeitsweise werden Figuren und kleine Objekte geschnitzt.
Bitte mitbringen: kindgerechtes Schnitzmesser, wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage, kleine Brotzeit
Teilnahmegebühr: 13 € pro Kind, zzgl. 2 € Materialgeld
Kräuterworkshop für ErziehendeJede Pflanze birgt eine Lösung für uns Menschen. Den Wert von Pflanzen für uns zu erkennen und sie dadurch zu schätzen und zu achten, ist Inhalt dieses Workshops. Wir stellen Kräutersalz und Kräuterzucker her sowie verschiedene trinkbare Aufbereitungen wie Tee, Sirup und Oxymel. Alles gar nicht so schwer, also kinderleicht, so dass dieses Wissen an Kinder weitergegeben werden kann.
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
After-Work-WaldbadenDer Alltag überrollt Sie wieder, Sie fühlen sich gehetzt? Gönnen Sie sich eine Auszeit und gehen Sie mit uns in die Natur. Wir laden Sie ein, sich im Wald zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Mithilfe verschiedener Übungen versuchen wir, unsere Resilienz zu stärken und zur Ruhe zu kommen.
Bitte mitbringen: bequeme, sehr warme Kleidung, da wir uns nur langsam bewegen.
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
Kunst im Wald – Schnitzen mit der MotorsägeSchnitzen mit der Motorsäge? An diesem Wochenende können Sie es ausprobieren – auch ohne vorherigen „Motorsägen-Führerschein“ – und aus Bäumen Waldkunstwerke gestalten. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Motorsägen werden gestellt.
Bitte mitbringen: Brotzeit, persönliche Schutzausrüstung und (falls vorhanden) Carving-Säge
Teilnahmegebühr: 150 € pro Person
Vogelstimmen im Frühling – Waldwanderung für ErwachseneWenn im Morgengrauen der neue Tag anbricht, beginnt im Wald ein einmaliges Konzert: Die Vögel stimmen ihre Lieder und Gesänge an, bis schließlich der ganze Wald erklingt. Begleiten Sie eine Försterin bei einem Spaziergang durch den morgendlichen Wald.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Fernglas
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
Osternester aus Waldmaterialien – für Kinder ab 8 JahrenKurz vor dem Osterfest bauen wir unsere eigenen Nester aus Fichtenscheiben, Weidenruten, Moos und Gräsern. Wir versuchen uns im Eierfärben mit Naturfarben. Und wer weiß, vielleicht ist ja schon das ein oder andere Ei im Wald versteckt …?
Bitte mitbringen: Einverständniserklärung der Eltern (wird bei Anmeldung zugesandt)
Teilnahmegebühr: 10 € pro Kind inkl. Material
Ach Du grüne Neune! – Kräuterführung für Kinder ab 8 Jahren und JugendlicheKleines, zartes Grün sprießt um diese Zeit endlich wieder aus der Erde. In früheren Zeiten eine herbeigesehnte Nahrung, die nach der Winterzeit endlich wieder frische Vitamine in das Essen brachte. Gemeinsam suchen und sammeln wir frische Kräuter, um sie kennenzulernen und zu verarbeiten. Vielleicht schaffen wir es ja, neun verschiedene Kräuter zu essen! Das wäre eine passende Erfahrung am Gründonnerstag und wir kommen der alten Redewendung „Ach Du grüne Neune!“ näher.
Bitte mitbringen: Einverständniserklärung der Eltern (wird bei Anmeldung zugesandt)
Teilnahmegebühr: 15 € pro Kind inkl. Material
Gut vernetzt – so funktioniert das Alarmsystem des WaldesEntdecken Sie, welch ausgeklügeltes und präzises Alarmsystem Vögel zum Schutz der eigenen Brut entwickelt haben und wie dieses auch von anderen Tieren verstanden und genutzt wird. Zu wissen, wer da in welcher Entfernung und wie hungrig durch den Wald oder Garten streift oder fliegt, rettet so manches Leben. Werden Sie vertraut mit einem hochkomplexen Netzwerk, das für das Fortbestehen der Arten unverzichtbar ist.
Bitte mitbringen: wetterfeste, nicht raschelnde Kleidung, festes Schuhwerk, Zeckenschutz, Schreibzeug, Fernglas, Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 3 € pro Kind (für Kinder von 8 bis 15 Jahren)
Tag des Baumes – Familiennachmittag im Wald mit Kindern ab 6 JahrenBäume beschenken uns so reichlich. Mit ihrer Schönheit, ihrem Schatten, ihrem Sauerstoff und zuletzt auch mit ihrem Holz und allem, was daraus gemacht werden kann. Gemeinsam wollen wir den Baum in all seinen Facetten kennenlernen, innen wie außen, und seine Geschenke würdigen. Als Dankeschön basteln wir Baumfahnen, die als sichtbares Zeichen im Wald bleiben.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Taschenlampe
Teilnahmegebühr: 12 € für Familien mit eigenen Kindern (inkl. Material), 5 € pro Einzelperson (z. B. Großeltern)
In der Dämmerung durch den Wald – Erlebnisabend für Erwachsene und Kinder ab 8 JahrenDie hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke!
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Taschenlampe
Teilnahmegebühr: 12 € für Familien mit eigenen Kindern (inkl. Material), 5 € pro Einzelperson (z. B. Großeltern)
nachtsimwald – Natur pur: Drei Tage und zwei Nächte im Wald – für Abenteurer und Abenteurerinnen ab 16 Jahren„In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte.“ (Franz Kafka)
Tauchen Sie für drei Tage ein in die wilde und aufregende Welt des Waldes! Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, im Wald zu leben und zu schlafen, während Sie von der Schönheit und dem Geheimnis der Natur umgeben sind. Sie brauchen nur etwas Mut und das Abenteuer kann beginnen. Dieser Kurs bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, ein Wochenende nur in der Natur zu sein und dabei den Alltag völlig hinter sich zu lassen. Entdecken Sie, wie man ein sicheres Lager aufbaut, Feuer ohne Streichhölzer entfacht, einen Holzlöffel schnitzt und sich u. a. von den natürlichen Ressourcen des Waldes (Beeren, Früchte, Pilze, Pflanzen, Heilkräuter) ernährt. Erlernen Sie Outdoor-Techniken wie Knotenkunde und Orientierungshilfe mittels künstlicher und natürlicher Hilfsmittel. Dieser Kurs ist für Abenteurer und Naturliebhaber, die bereit sind, ihre Komfortzone zu verlassen und die Freiheit des Lebens im Wald zu erleben! Wir stellen die Lebensmittel und die gesamte Ausrüstung für den Aufenthalt unter freiem Himmel zur Verfügung (Isomatte, Schlafsack, Tarp-Set-up oder Outdoor-Hängemattensystem etc.). Außer um Ihre persönlichen Gegenstände und passende Bekleidung müssen Sie sich um nichts kümmern. Die Veranstaltungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, persönliche Gegenstände (Zahnbürste, Medikamente etc.)
Teilnahmegebühr: 249 € pro Person, inkl. Verpflegung (Trekking-Ernährung)
Landart-Projekt „Großer Künstler Wald“Der Wald ist voller verschiedener Strukturen. Diese sammeln oder ordnen wir und bauen sie zu etwas Neuem zusammen. Wichtig sind das gemeinsame Erleben und bewusste Gestalten in der Natur, ohne dabei große Eingriffe vorzunehmen. Das Ergebnis wird fotografisch festgehalten – und darf dann wieder vergehen.
In Zusammenarbeit mit der Stadtkunst Regensburg.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Fotoapparat und kleinen Essensbeitrag für das Buffet
Teilnahmegebühr: 25 € pro Person
Singen im Wald – für die ganze Familie, jedes Alter ist willkommenGemeinsam singen wir Lieder rund um das Thema Wald und Natur. Viele der Lieder hat die Musikerin Tatjana Milia selbst geschrieben. Begleitet werden diese mit dazu passenden Bewegungen, die das Mitsingen schon für die Kleinsten ganz leicht machen. Anschließend gibt es noch Zeit für freies Spielen, um neue Kontakte zu knüpfen und sich bei einer Brotzeit gemütlich auszutauschen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Getränk, Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 16 € pro Familie und Termin, 65 € für alle Termine
Frühlings-Naturwanderspielgruppe für Familien mit Kindern von 1 – 7 JahrenGemeinsam wollen wir uns auf Entdeckungstour durch den Wald begeben und unser Miteinander in Form von Naturentdeckungen, Freispiel, inspirierendem Austausch, offenen Angeboten und einem gemeinsamen Abschlusskreis mit Liedern, Spielen und Geschichten genießen. Im Fokus stehen dabei unser gemeinsames, bereicherndes Begegnen im Naturraum, wo wir die Kinder freudvoll dabei beobachten, wie sie ihre eigene einzigartige Persönlichkeit entfalten, die Lebendigkeit allen Lebens wahrnehmen, Wunderbares aus der Wald- und Naturpädagogik erfahren und der Austausch von uns „Großen“ zu Themen, die uns bewegen, so dass wir gestärkt in den Alltag zurückkehren.
Bitte mitbringen: eigene Brotzeit und Getränk, wetterfeste Kleidung und Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 16 € pro Kind, 8 € für teilnehmende Geschwisterkinder pro Termin, inkl. erwachsene Begleitperson
Muttertagsgeschenke aus der Natur – für Kinder ab 8 JahrenNoch kein Geschenk zum Muttertag? Und auch keine Idee? Wir helfen euch dabei, eure ganz persönlichen Muttertagsgeschenke zu gestalten. Wir verwenden dabei Stoffreste, Bienenwachs, Weidenruten, Salz und noch anderes. Aber mehr verraten wir hier nicht.
Bitte mitbringen: leeres, kleines Glas, kleine Brotzeit, Getränk; Einverständniserklärung der Eltern (wird nach der Anmeldung zugesandt)
Teilnahmegebühr: 10 € pro Kind
Mamma Mia! – Muttertag mal anders – für Familien mit Kindern ab 5 JahrenOb gute Mutter, Stiefmutter, Hexe oder Schwiegermutter – wir lauschen den Märchen des Oberpfälzer Märchensammlers Franz Xaver von Schönwerth und entdecken die unterschiedlichen Facetten der Mutter im Märchen. Ein amüsant-kreativer Muttertag für Mütter und mütterliche Frauen. Tapfere Kinder und Väter sind natürlich auch herzlich willkommen.
Teilnahmegebühr: 15 € pro Familie, 6 € pro Person
Geocaching rund um das Walderlebniszentrum – für Familien mit Kindern ab 8 JahrenGeocachen ist die moderne (GPS-)Variante der guten alten Schnitzeljagd. Seit 2021 gibt es im Rieglinger Forst die Ozeangefährten-Runde, die zu einem ganz besonderen Waldspaziergang einlädt. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie die Grund-
züge des Geocachens. Lassen Sie sich von den versteckten Dosen an interessante Orte locken.
Bitte mitbringen: Smartphone, am besten mit installierter App Geocaching, www.geocaching.com
Teilnahmegebühr: 14 € pro Familie, 10 € für einzelne Erwachsene
Wald-Kreativ-Tag – ein Mitmachtag für Familien mit Kindern ab 3 JahrenWir werden kreativ und der Wald ist unsere Materialkiste! Mit allem, was wir so finden, gestalten wir kleine und große Werke. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt und natürlich darf auch die spielerische Naturerfahrung nicht zu kurz kommen. Sie als Eltern erhalten vielfältige Anregungen, wie Sie Ihren Kindern die Natur spannend und abwechslungsreich näherbringen können. Der Tag wird am Lagerfeuer mit selbst mitgebrachten Würstchen ausklingen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Schnitzmesser, Brotzeit und Getränk (evtl. Würstchen zum Grillen)
Teilnahmegebühr: 9 € pro Person oder 30 € für Familien, zzgl. 4 € Materialgeld pro Familie
Gut vernetzt – so funktioniert das Alarmsystem des WaldesEntdecken Sie, welch ausgeklügeltes und präzises Alarmsystem Vögel zum Schutz der eigenen Brut entwickelt haben und wie dieses auch von anderen Tieren verstanden und genutzt wird. Zu wissen, wer da in welcher Entfernung und wie hungrig durch den Wald oder Garten streift oder fliegt, rettet so manches Le-
ben. Werden Sie vertraut mit einem hochkomplexen Netzwerk, das für das Fortbestehen der Arten unverzichtbar ist.
Bitte mitbringen: wetterfeste, nicht raschelnde Kleidung, festes Schuhwerk, Zeckenschutz, Schreibzeug, Fernglas, Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 3 € pro Kind
(für Kinder von 8 bis 15 Jahren)
Zunderschwamm, Austernseitling und SchmetterlingstrameteSaprophyten oder Streuzersetzer nennt man eine Gruppe von Pilzen, die von der Zersetzung toter organischer Materialien leben, bevor andere Mikroorganismen die Feinarbeit im „Recycling-Kreislauf“ der Natur übernehmen. Lernen Sie wichtige Merkmale mehrerer Gattungen von Saprophyten kennen. Staunen Sie über Formen, Farben und Anpassungsfähigkeit dieser Pilze, von denen einige Arten als Heilmittel oder zur Herstellung von Kleidung verwendet werden, andere aber auch aufgrund ihres hervorragenden Geschmacks bei Pilzliebhabern sehr beliebt sind!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Zeckenschutz, Messer, Korb, Schreibzeug und Handy
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 3 € pro Kind (für Kinder von 8 bis 15 Jahren)