Walderlebniszentrum
Veranstaltungskalender

Kind in hohlem BaumstumpfZoombild vorhanden

© Florian Stahl

Das Walderlebniszentrum Regensburg bietet zusammen mit seinen Kooperationspartnern viele spannende Aktionen für Groß und Klein an. Der Vielfalt der Natur entspricht der bunte Strauß an aktuellen Angeboten.

So gibt es Naturinformationen zu Bäumen ebenso wie zu Pilzen, Vögeln und anderen Waldbewohnern. Walderleben in der Familie oder in der Gruppe für alle Altersstufen gehört selbstverständlich zum Programm. Hier ist für jeden etwas geboten!

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Achten Sie dabei bitte auf die verschiedene Anmeldeorte.
Veranstaltungen, für die bis drei Tage vorher zu wenige Anmeldungen vorliegen, müssen leider ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine rechtzeitige Anmeldung nötig ist. Unsere Gastreferenten und -referentinnen kommen oft von weiter her und müssen sich zum Teil aufwendig vorbereiten. Änderungen im Programm können von uns nur digital weitergegeben werden. Daher kann es in der Druckversion zu anderen Angaben kommen. Melden Sie sich im Zweifel gerne bei uns oder fragen Sie den entsprechenden Kooperationspartner für die jeweilige Veranstaltung.

Veranstaltungen

Freitag, 1. August 2025 • 14:00 – 17:00 Uhr
„Die Welt der Bäume“ – Familiennachmittag im Wald mit Kindern ab 6 JahrenBäume beschenken uns so reichlich. Mit ihrer Schönheit, ihrem Schatten, ihrem Sauerstoff und zuletzt auch mit ihrem Holz und allem, was daraus gemacht werden kann. Gemeinsam wollen wir den Baum in all seinen Facetten kennenlernen, innen wie außen, und seine Geschenke würdigen. Als Dankeschön basteln wir Baumfahnen, die als sichtbares Zeichen im Wald bleiben.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Taschenlampe
Teilnahmegebühr: 12 € für Familien mit eigenen Kindern (inkl. Material), 5 € pro Einzelperson (z. B. Großeltern)
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Mittwoch, 6. August 2025 • 10:00 – 16:00 Uhr
Ferienbeginn im Wald – für Kinder ab 8 JahrenRaus aus der Schule und hinein in den Wald! Was genau wir alles entdecken und ausprobieren werden, verraten wir noch nicht. Aber unser Ziel ist es, jede Menge Freude und Bewegung zu haben – und nebenbei lernen wir bestimmt auch etwas.
Bitte mitbringen: kleine Brotzeit, Getränke, Einverständniserklärung der Eltern (wird bei Anmeldung zugesandt)
Teilnahmegebühr: 10 € pro Kind
VeranstalterTeam des Walderlebniszentrums für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Freitag, 12. September 2025 • 15:00 – 18:00 Uhr
Mehr Draußenzeit im Herbst: Bauen und Basteln – Natur-Workshop für Eltern und PädagogenRegelmäßiges Draußensein tut gut und steigert Resilienz und Wohlbefinden von Kindern genau wie von Erwachsenen. Wir verlassen das tägliche Hamsterrad, lassen es uns draußen richtig gut gehen und lernen gemeinsam, wie wir die Natur für uns selbst sowie für schöne Erlebnisse mit Kindern bis etwa 8 Jahren nutzen können: im Alltag, bei Geburtstagen oder Ausflügen.
Wie bekommen Kinder Lust auf Natur? Schnitzen, Bushcraft, Landart, Wichtel: Welche Naturmaterialien und Techniken wähle ich für mein Projekt und wie erkenne ich die häufigsten Bäume nochmal? Wie kann ich die positive Wirkung der Natur in meinen Alltag einbauen?
Eine Auszeit mit Input im Wald.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 40 € pro Erwachsener
VeranstalterChristine Hutschenreuther, Diplom-Biologin, Naturpädagogin, Autorin, PilzCoach (DGfM) für das EBW
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 592150
Sonntag, 14. September 2025 • 10:00 – 12:00 Uhr
Pilze sammeln für Beginner – die Basics für die erste PilztourWeitere aktuelle Termine auf www.walderlebniszentrum-regensburg.de und www.vhs-regensburger-land.de
Sie würden so gerne einmal einen Steinpilz oder Pfifferling finden und essen? Bei einem Waldspaziergang lernen Sie das Wichtigste für den Anfang: die goldenen Überlebensregeln, die besten Einsteiger-Arten und deren Doppelgänger, Tipps zur Ausrüstung und wie man die oft verborgenen Waldschätze am besten aufspürt. Wir räumen mit unterhaltsamen Mythen auf und sprechen über Zubereitungsarten, die den einen oder anderen Pilzverächter umgestimmt haben.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind bis 15 Jahre
VeranstalterChristine Hutschenreuther, Diplom-Biologin, Naturpädagogin, Autorin, PilzCoach (DGfM) für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Freitag, 19. September 2025 • 15:00 – 18:00 Uhr
Gemeinsam für den Erhalt des Waldes als Lebensgrundlage – Führung anlässlich der Deutschen WaldtageDer Wald braucht uns Menschen nicht, aber wir brauchen den Wald als Lebensgrundlage. Der Großteil unseres Trinkwassers stammt aus dem Wald, die Bäume liefern lebenswichtigen Sauerstoff und wir nutzen den wertvollen Rohstoff Holz.
Aber was können wir als Gesellschaft dafür tun, dass auch den nachfolgenden Generationen der Wald als Lebensgrundlage zur Verfügung steht?
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
VeranstalterReferent: Max Kammermeier, Förster, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 21. September 2025 • 15:00 – 17:00 Uhr
Waldboden – Grundlage des Lebens im Wald Wanderung anlässlich der Themenwoche „Boden – Grundlage des Lebens“Wo wachsen Bäume? Welche Rolle spielt der Boden für ihre Versorgung mit Wasser und Nährstoffen? Wie wirken Ausgangsgestein, Bäume und Bodenleben zusammen, sodass Tiere und Pflanzen im Wald ihre Lebensgrundlage finden? Diese Fragen werden in der rund zweistündigen Wanderung an einigen Bodenprofilen des bodenkundlichen Lehrpfads beleuchtet.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person
VeranstalterDr. Michael Roßkopf, Förster, für die VHS
VeranstaltungsortWanderparkplatz an der Straße von Hainsacker/Kaulhausen nach Wolfsegg (R 38), in Richtung Wolfsegg, 500 m nach der Abzweigung nach Pielenhofen
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 21. September 2025 • 16:30 – 18:00 Uhr
SichFreiSingen – Singen im WaldGemeinsam singen wir Lieder, die das Herz öffnen und uns Mut machen. Durch sie danken wir der Natur, der Lebendigkeit und dem Leben selbst. Die Vibration, die beim Singen entsteht, entspannt Körper und Geist und hilft uns, im Moment zu verweilen.
Gesangserfahrung ist dabei nicht notwendig, vielmehr geht es darum, wieder Kontakt zur eigenen inneren Stimme aufzunehmen.
Die Lieder sind vorwiegend deutsch, englisch und spanisch, manche stammen auch aus einem anderen Kulturkreis. Begleitet wird unser Gesang auf der Gitarre oder Trommel.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Getränk, Sitzunterlage
Teilnahmegebühr: 15 € pro Person
VeranstalterTatjana Milia, staatl. anerkannte Erzieherin, Musikerin, Singkreisleiterin
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerTatjana Milia (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0159 06305638
Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September 2025
nachtsimwald – Natur pur: Drei Tage und zwei Nächte im Wald – für Abenteurer ab 16 Jahren"In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte." (Franz Kafka)
Tauchen Sie für drei Tage ein in die wilde und aufregende Welt des Waldes! Erfahren Sie, wie es sich anfühlt, im Wald zu leben und zu schlafen, während Sie von der Schönheit und dem Geheimnis der Natur umgeben sind. Sie brauchen nur etwas Mut und das Abenteuer kann beginnen …
Dieser Kurs bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, ein Wochenende nur in der Natur zu sein und dabei den Alltag völlig hinter sich zu lassen. Entdecken Sie, wie man ein sicheres Lager aufbaut, Feuer ohne Streichhölzer entfacht, einen Holzlöffel schnitzt und sich u. a. von den natürlichen Ressourcen des Waldes (Beeren, Früchte, Pilze, Pflanzen, Heilkräuter) ernährt. Erlernen Sie Outdoor-Techniken wie Knotenkunde und Orientierungshilfe mittels künstlicher und natürlicher Hilfsmittel.
Dieser Kurs ist für Abenteurer und Naturliebhaber, die bereit sind, ihre Komfortzone zu verlassen und die Freiheit des Lebens im Wald zu erfahren! Wir stellen die Lebensmittel und die gesamte Ausrüstung für den Aufenthalt unter freiem Himmel zur Verfügung (Isomatte, Schlafsack, Tarp-Set-up oder Outdoor-Hängemattensystem etc.). Außer um Ihre persönlichen Gegenstände und passende Bekleidung müssen Sie sich um nichts kümmern. Die Veranstaltungen finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen auf dieses unvergessliche Abenteuer zu gehen!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, persönliche Gegenstände (Zahnbürste, Medikamente etc.)
Teilnahmegebühr: 249 € pro Person, inkl. Verpflegung (Trekking-Ernährung)
VeranstalterRoland Greiner, Diplom-Biologe, Natur- und Umweltpädagoge, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Samstag, 27. September 2025 • 15:00 – 17:00 Uhr
Entdeckungsreise Pilze – aktive Waldführung für Interessierte von 8 bis 99 JahrenWeitere aktuelle Termine auf www.walderlebniszentrum-regensburg.de und www.vhs-regensburger-land.de
Sie sind weit mehr als Essen oder Schimmel: Die verborgenen Lebewesen spielen eine ungeahnte Rolle in unserer Welt und haben echte Superkräfte, die so manche Lösung für die Zukunft der Menschheit bieten. Gemeinsam entdecken wir den Pilzkosmos abseits unserer Küchentöpfe, lernen spielerisch die Zusammenhänge im „wood wide web“ kennen und werden nach unserem Waldspaziergang unsere Welt mit anderen Augen sehen.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 15 € pro Erwachsener, 5 € pro Kind bis 18 Jahre
VeranstalterChristine Hutschenreuther, Diplom-Biologin, Naturpädagogin, Autorin, PilzCoach (DGfM), für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Sonntag, 28. September 2025 • 14:00 – 16:00 Uhr
Wie viel Holz steckt in der Musik? Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 JahrenViele unserer Instrumente verdanken ihren Klang dem Wald. Auf dieser Führung entdecken Sie, welche Bäume zu Musik werden und warum Holz so besonders klingt.
Erleben Sie, wie Natur und Musik zusammenhängen. Dieser Spaziergang ist ein Erlebnis für Ohren und Augen. Entdecken Sie die Rolle des Waldes in der Musik und genießen Sie die Harmonie der Natur.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung
Teilnahmegebühr: 8 € pro Erwachsener, 4 € pro Kind
VeranstalterJan Theisinger, Förster, für die VHS
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Regensburg
AnsprechpartnerVHS Regensburger Land (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 09401 52550
Montag, 29. September 2025 (Weitere Termine fortlaufend: 6.10. / 20.10. / 27.10.) • 15:00 – 17:00 Uhr
Waldspielgruppe im Herbst – für Familien mit Kindern von 3 bis 5 JahrenIm Herbst geht es wieder raus in den Wald und die Kinder können die Wunder der Natur hautnah erleben. Wir suchen uns einen interessanten Platz im Wald und erkunden dort Käfer, Spinne, Tausendfüßler und Co. Dabei entdecken die Kinder im Freispiel, beim Handwerken und Singen die Natur – und das mit allen Sinnen.
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Sitzunterlage, Brotzeit, Taschenmesser
Teilnahmegebühr: 39 € pro Familie, zzgl. 4 € Materialgeld
VeranstalterLucia Gruber, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Naturpädagogin, für das EBW
VeranstaltungsortSkulptur vom Roßzwifl (Mistkäfer) beim Schönwerth-Märchenpfad (am Weg vom Parkplatz zum WEZ)
AnsprechpartnerFamilienbildungsstätte des EBW (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)
Telefon: 0941 592150

Sie finden uns mit einem Kinderprogramm am Großen Regionalmarkt beim Gymnasium Lappersdorf:
Sonntag, 19. Oktober 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen