Landwirtschaft
Meldungen
Am 1. und 5. Juni 2023
Online-Infoveranstaltung BayProTier für Mutterkuhhaltung

© Josef Zwickl
Das Förderprogramm BayProTier soll die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl unterstützen. Speziell für Betriebe mit Mutterkuhhaltung gibt es zwei Online-Infoveranstaltungen am 1. und 5. Juni 2023 zu Förderprogramm, Antragstellung und den erforderlichen Qualitätsregelungen wie GQ Bayern oder Bayerisches Biosiegel. Mehr
Landwirte und Jäger setzen sich für mehr Artenvielfalt ein
Der Erfolg ist deutlich messbar

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf betreibt zusammen mit Landwirten, Jägern und Naturschützern seit acht Jahren ein Wildlebensraum-Modellgebiet. Wildlebensraumberater Balduin Schönberger vom AELF führte nun Forststudenten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf durch dieses Eldorado der Artenvielfalt. Mehr
Naturnah, regional, nachhaltig
Pilotprojekt zur Vermarktung von Fleisch aus Mutterkuhhaltung

Fleisch kann man mit einem guten Gewissen genießen, besonders, wenn es aus der Mutterkuhhaltung kommt. Darin sind sich Konrad Wagner, Markus Dirschl und Matthias Schneider einig. Sie stellten mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber das Pilotprojekt 'Verbesserung der Vermarktung von Fleisch aus Mutterkuhhaltung in der Pilotregion Oberpfalz' vor. Mehr
AELF, Landwirte und Wasserversorger handeln Hand in Hand
Ein gutes Zusammenspiel

Wasser ist das wertvollste Gut auf unserer Erde, denn es ist die Grundlage allen Lebens. Deshalb haben sich im Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura die regionale Wasserversorger zusammengeschlossen, weil sie die Qualität des Trinkwassers gewährleisten und Verunreinigungen vermeiden wollen. Dabei arbeiten sie eng mit den Landwirten und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf zusammen. Mehr
AELF und Netzwerk "Fokus Tierwohl" informieren über Klauengesundheit bei Kühen
In fünf Schritten zum Erfolg

Foto: Dr. Andrea Fiedler
Wenn die Kuh nickt, heißt das nicht zwingend, dass sie uns grüßt oder bei etwas zustimmt. Nickt sie beim Laufen, kann es sogar darauf hindeuten, dass sie Probleme mit ihren Klauen hat. Wie Landwirte die Klauengesundheit ihrer Tiere in den Griff bekommen, erklärte Tierärztin Dr. Andrea Fiedler. Mehr
Günther Böhm ist seit sechs Jahren Bio-Landwirt
Mit Rückhalt hat der Umstieg gut geklappt

"Die Nachfrage nach unseren regionalen Bio-Produkten läuft schon wieder kräftig an", erklärt Günther Böhm aus Brunn. Der Landwirt hat seinen Betrieb vor sechs Jahren auf ökologischen Landbau umgestellt. Ein Schritt, der für ihn nach wie vor der richtige war. Mehr