Landwirtschaftsschule Nabburg, Abteilung Hauswirtschaft
Neues Semester gestartet

leer vorhanden
Die Hauswirtschaftsschule in Nabburg ist in ein neues Semester gestartet. Insgesamt 20 Schülerinnen werden bis in den Sommer 2025 lernen, wie sie einen Haushalt möglichst wirtschaftlich, zeiteffizient und zudem noch nachhaltig führen können.
Mehr

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

leer vorhanden
Bis 16. Oktober 2023 können im Rahmen des KULAP Förderanträge für die Maßnahmen Streuobstpflege bzw. Einrichtung von Agroforstsystemen gestellt werden.
Mehr
Aktionstag Streuobst, Hecke und Wildlebensraum
Schätze aus der Natur

leer vorhanden
Hecken, Streuobstwiesen und andere Wildlebensräume prägen unsere Kulturlandschaft. Doch sie sind nicht nur schön anzusehen und bieten Zuflucht und Heimat für Rebhuhn und Co, sondern bringen auch eine Reihe köstlicher Schmankerl hervor. Diese kann man am 22. Oktober bei der Herbstmesse 'Schätze der Natur' in Stadlern, Landkreis Schwandorf, probieren.
Mehr

leer vorhanden
In der Oberpfalz wird im Herbst 2023 die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten“ und „nicht roten Gebieten“ einheitlich für den gesamten Regierungsbezirk jeweils um 14 Tage verschoben.
Mehr

leer vorhanden
Die Mutterkuhhaltung ist für Landwirte oft die einzige Möglichkeit, um das meist extensiv bewirtschaftete Grünland entsprechend verwerten zu können. Bei der Vermarktung der Erzeugnisse unterstützt jetzt das Projekt 'Regionale Wertschöpfungskette für die Mutterkuhhaltung'.
Mehr

leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

leer vorhanden
Monika Fischer-Mißlbeck ist selbständige Unternehmerin für hauswirtschaftliche Dienstleistungen und kann sich vor Aufträgen kaum retten. Die Hauswirtschaftsmeisterin hat sich darauf spezialisiert, den Menschen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Gerne würde sie mehr tun. Allein, es fehlt das Personal.
Mehr

leer vorhanden
Er war der erste. Als Johannes Buhl vor 15 Jahren frisch von der Schule aus dem Süden Oberbayerns nach Regensburg ans Walderlebniszentrum (WEZ) kam, war es gerade neu eröffnet, Buhl der erste FÖJler.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr

© PantherMedia / alexraths
leer vorhanden
Das Seminar "Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen" richtet sich an Fachkräfte der Hauswirtschaft. Es beginnt am 19. Oktober 2023 und findet an insgesamt zehn Terminen in Regensburg statt.
Mehr