Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft

Die Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/-in beginnt mit einem Berufsgrundschuljahr. Die weitere Ausbildung erfolgt entweder in einem hauswirtschaftlichen Betrieb oder an einer Berufsfachschule für Hauswirtschaft.
Wer keinen Hauptschulabschluss hat oder seine Vollzeitschulpflicht an einer Förderschule erfüllt hat, kann sich zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausbilden lassen.
Meldungen
Schulung am 16. Oktober 2025, 14 Uhr
Lernprogramm (Grundschule) Alltagskompetenzen: Ich helf' zu Hause

© Contour Illustration/KoHW
Das Lernprogramm "Ich helf zu Hause" vermittelt Schülerinnen und Schülern (SuS) Alltagskompetenzen zu hauswirtschaftlichen Aufgaben in der eigenen Familie. Zu den fünf Themenbereichen gehören: Flächen abwischen, Tisch decken, Tischregeln einhalten, Geschirrspüler einräumen und Abfall entsorgen. Mehr
Das Klima schützen – mit Schuhen!

Weniger Auto fahren, auf Plastik verzichten oder sich bewusster ernähren – daran denken die meisten, wenn es um Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht. Doch was hat das mit Schuhen zu tun? Das erfuhren die Besucher des Jubiläumsmarkts von land & gut Schönsee am Infostand des AELF Regensburg-Schwandorf. Mehr
Hauswirtschaftslehrerin gibt Tipps für Reparaturen
Zweites Leben für kaputte Kleider

Wir alle haben sie in unserem Kleiderschrank – die Lieblingsstücke, mit denen wir einfach gerne raus gehen und uns immer wohlfühlen. Doch was, wenn eines davon ein Loch oder einen Riss hat? „Kaputte Kleider verdienen ein zweites Leben“, findet Irmgard Thoma, Fachlehrerin für Haus- und Textilpflege an der Landwirtschaftsschule Abteilung Hauswirtschaft in Nabburg. Mehr
AELF gibt Schülern Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
Reste retten mit Genuss

Rita Fischer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf vermittelte im Rahmen einer Projektwoche am Sonderpädagogische Förderzentrum (SFZ) in Leonberg Tipps gegen Lebensmittelverschwendung und bereitete anschließend mit den Schülern Gerichte zu, mit denen sie einfach und lecker Reste verwerten können. Mehr
Monika Fischer-Mißlbeck ist als hauswirtschaftliche Dienstleisterin selbstständig
Eine schöne, abwechslungsreiche Arbeit

Monika Fischer-Mißlbeck ist selbständige Unternehmerin für hauswirtschaftliche Dienstleistungen und kann sich vor Aufträgen kaum retten. Die Hauswirtschaftsmeisterin hat sich darauf spezialisiert, den Menschen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Gerne würde sie mehr tun. Allein, es fehlt das Personal. Mehr
11. November 2025, 13 Uhr
Ausbildungs-Forum Hauswirtschaft: Azubis gewinnen – Fachkräfte sichern

© Matthias Merz
Sie bilden bereits in der Hauswirtschaft aus und möchten neue Azubis gewinnen sowie Fachkräfte langfristig binden? Oder überlegen Sie, künftig in die Ausbildung einzusteigen? Dann ist das Ausbildungs-Forum des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft (KoHW) genau das Richtige für Sie. Die Veranstaltung ist kostenfrei.