Waldbesitzer
Mit der Bewirtschaftung und Pflege ihrer Wälder leisten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer einen unschätzbaren Beitrag, für Natur, Wirtschaft und kulturelle Identität in Bayern.
Waldbesitzer zu Themen wie finanzieller Förderung und Waldschutz oder Aufforstungen zu beraten, ist eine zentrale Aufgabe der Försterinnen und Förster im Amtsgebiet.
Meldungen
Auf welche Baumarten kann ich als Waldbesitzer oder Waldbesitzerin auch im Zeichen des Klimawandels noch setzen? Welche Förderungen kann ich als Waldbesitzender in Anspruch nehmen? Das und noch viel mehr erfahren Sie bei der Fortbildungsreihe „Bildungsprogramm Wald“. Anmeldungen für den neuen Kurs ab Februar sind jetzt online möglich. Mehr
Grundkenntnisse in 100 Minuten
Online-Seminar für „neue“ Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
© Bayerische Waldbauernschule
Die Waldbauernschule Kelheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) regelmäßig ein Online-Seminar für „neue“ Waldbesitzende an. Dort werden erste Grundkenntnisse zum Waldeigentum (Rechte/Pflichten/Möglichkeiten) vermittelt und Fragen von Teilnehmenden beantwortet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist notwendig.
Termine und Kursbuchung auf der Website der Waldbauernschule unter wbs-shop/Waldfachkurse/Waldbaukurse
Die Arbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten und anstrengendsten Tätigkeiten im Wald. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf trägt in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft SVLFG dazu bei, dass Waldbesitzer besser und sicherer mit der Motorsäge umgehen können. Die Grundkurse sind Teil der wichtigen Prävention zur sicheren Waldarbeit. Mehr
In nur fünf Minuten hinterließ am 27. Juli ein Unwetter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel eine Schneise der Verwüstung auf dem Gebiet der Marktgemeinde Regenstauf. Dies hat auch den dortigen Wald schwer getroffen. Besonders die Wälder im Ellenbachtal, im Steinbachtal und entlang der Straße von Regenstauf nach Schneitweg sind betroffen. Mehr
"Es ist ein schönes Gefühl, wenn du weißt, dass es dein Holz ist", sagt Julia Albang aus Lind (bei Oberviechtach). Ihr Mann Johann und sie führen dort gemeinsam einen zukünftigen Öko-Milchviehbetrieb. Vergangene Woche sind die Kühe der beiden in den neuen Stall eingezogen, der ganz aus dem Holz des eigenen Waldes gefertigt ist. Tierhaltungsberater Herbert Wendl und Forstdirektor Alwin Kleber vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf besuchten sie auf ihrem Hof. Mehr
In Bayern kam es im Schnitt der letzten zehn Jahre zu rund 2.600 Waldunfällen pro Jahr. Jährlich enden rund 14 Unfälle sogar tödlich. Was tun, wenn ein Unfall passiert? Diese Fall haben im Aufhausener Gemeindewald die Feuerwehren von Aufhausen und Triftlfing, die RKT-Ortsgruppe Alteglofsheim und die Gemeinde Aufhausen mit der Forstverwaltung des Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten geübt. Mehr
Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst. Mehr
Waldbesitzer müssen ihre Forstkulturen aus jungen Laubbäumen und Tannen – egal ob aus Naturverjüngung oder Pflanzung entstanden – vielfach vor Schäden durch Wildverbiss schützen, wenn sie einen Mischwald wollen. Kulturzäune, die ihren Schutzzweck erfüllt haben, verlieren ab diesem Zeitpunkt ihre naturschutzrechtliche Zulässigkeit und müssen umgehend beseitigt werden. Mehr
Schwerpunkte
Von Brotbäumen und Klimaschutz – die Weißtanne als Chance zu klimastabilen und vorratsreichen Mischwäldern:
Vor allem den reinen Fichten-Beständen, die vom natürlichen Vorkommen eher in kühleren Gebirgslagen heimisch sind, wird die Klimaerwärmung immer mehr zu schaffen machen. Der Umbau dieser Fichtenwälder zu klimatoleranten Mischwäldern ist eine Daueraufgabe für die Waldbesitzer in den nächsten Jahrzehnten. Mehr
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier. Mehr
Das europaweite Netz von Natura 2000-Schutzgebieten enthält verschiedene Typen von Lebensräumen und viele Tier- und Pflanzenarten. Hauptziele von Natura 2000 sind der Erhalt unseres heimischen Naturerbes, aber auch die Sicherung einer zukunftsfähigen nachhaltigen Landnutzung durch Landwirte und Waldbesitzer. Mehr
Informationen für Waldbesitzer
Rodungen
Rodungen bedürfen im Vorfeld einer Genehmigung durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Nach der gesetzlichen Definition ist eine Rodung die Beseitigung von Wald zugunsten einer anderen Bodennutzungsart, also z. B. die Umwandlung von Wald in Acker- oder Grünland. Mehr
Sie möchten eine bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche oder Brache aufforsten? Nach Art. 16 Abs. 1 des Waldgesetzes für Bayern (BayWaldG) bedarf die Aufforstung nicht forstlich genutzter Grundstücke durch Pflanzung oder Saat von Waldbäumen der Erlaubnis. Dies gilt auch für Christbaum-, Schmuckreisig- und Kurzumtriebskulturen (Energiewald). Mehr
Breites Angebot an Förderprogrammen
Finanzielle Förderung für Waldbesitzer
© Jan Böhm
Der Freistaat Bayern, der Bund und die Europäische Union unterstützen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer mit der Förderung aus staatlichen Finanzmitteln. Ziel ist der Aufbau zukunftsfähiger, stabiler und gesunder Waldbestände. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.
Finanzielle Förderung - Waldbesitzer-Portal
Informationen für Waldbesitzende
Waldbesitzer-Portal Bayern
© Robert Götzfried
Um die privaten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu informieren, hat die Bayerische Forstverwaltung mit dem Waldbesitzer-Portal ein umfangreiches Online-Angebot geschaffen. Fachgerecht und aktuell bietet das Waldbesitzer-Portal Antworten auf zentrale Fragen rund um Waldbewirtschaftung, Waldeigentum, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.
Waldbesitzer-Portal Bayern
Finden Sie Ihren Förster vor Ort
Försterfinder im Waldbesitzer-Portal
Den Waldbesitzenden in Bayern stehen mehrere hundert Beratungsförsterinnen und -förster der Bayerischen Forstverwaltung mit Rat und Tat zur Seite. Sie beraten kompetent, neutral und kostenfrei. Mit dem Försterfinder des Waldbesitzer-Portals können Waldbesitzende schnell ihren zuständigen Beratungsförster finden.
Försterfinder - Waldbesitzer-Portal